plasticker-News

Anzeige

04.06.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Jaeckel Modelle: Neuer elektrischer Formenträger für schnellen Werkzeugwechsel

Technologietag für die Automobilbranche
Die Jaeckel Modell und Formenbau GmbH (Hohenhameln bei Hannover, www.jaeckel-modelle.de) hat auf ihrem diesjährigen Technologietag erstmals den neuen, von ihr entwickelten Formenträger „JMC 30 R“ vorgestellt. Dem interessierten Publikum aus Fachbesuchern, Kunden und Partnern führte das Unternehmen den vor allem für Hersteller und Zulieferer im Automobilbau entwickelten „Jaeckel Multi Carrier Rotatable“ vor. Dieser ist auch für die Fertigung besonders großer Bauteile geeignet, da die Ober- und Unterteile unabhängig voneinander und stufenlos um bis zu 45° schwenkbar sind, was den Werkzeugwechsel deutlich erleichtert. Für rückseitige Roboterintegrationen sind das Ober- und Unterteil außerdem nach hinten schwenkbar. Der Formenträger bietet eine einstellbare Zuhaltekraft von max. 40 Tonnen, Schließgeschwindigkeiten von 6 Sekunden und kann für alle trennbaren Formen bis zu einem Gesamtgewicht von 4,3 Tonnen (1,8 t Oberwerkzeug und 2,5 t Unterwerkzeug) und Abmessungen bis 1.200 x 2.000 x 750 mm eingesetzt werden. Damit ist er besonders für Kaschier- und Tiefziehwerkzeuge zur thermischen Verformung von Kunststofffolien, für Umbugwerkzeuge zum automatischen Umlegen (Umbugen) beschnittener Folien- und Stoffränder auf die Rückseite kaschierter Bauteile und für Werkzeuge zum Schäumen und Umschäumen von Glas- und Kunststoffelementen mit Polyurethan geeignet.

Wechseltechnik mit Magnetspannplatten von Hilma

Anzeige

Ausgestattet ist der neue „JMC 30 R“ mit einem magnetischen Werkzeug-Schnellwechselsystem „M-TECS“ der Siegerländer Hilma-Römheld GmbH (Hilchenbach, www.hilma.de). Die Magnetspanntechnik ermöglicht Spannzeiten von nur 2-3 Sekunden, ist für alle, auch nicht standardisierte Werkzeuge geeignet und erleichtert das Spannen selbst an schwer zugänglichen Stellen. Sämtliche für den „JMC 30 R“ nutzbaren Werkzeuge können dadurch in weniger als sechs Minuten ausgetauscht werden. Bei derart kurzen Rüstzeiten sind kleine Losgrößen, kurze Lieferzeiten und Aufträge mit einer großen Teilevielfalt problemlos und effektiv zu bewältigen. Alternativ zur magnetischen Schnellspanntechnik bietet Jaeckel auch mechanische und hydraulische Spannelemente, beispielweise zum Fixieren von Aluminiumwerkzeugen.

Schnelle Lieferung von Lehren und Prüfmitteln
Der „JMC 30 R“ ist Nachfolger der bereits 2006 entwickelten Kaschierpresse „JMC 30“, die noch nicht über schwenkbare Werkzeugtische verfügte. Vorläufer waren Sondermaschinen wie Beschnitt-, Kaschier- und Umbugvorrichtungen, die das Unternehmen schon seit vielen Jahren anbietet. Schwerpunkte sind außerdem die Fertigung von Werkzeugen und Prototypen und der Lehren- und Prüfmittelbau für die Automobilbranche, die der mit Abstand größte Auftraggeber ist. Dank des modularen Aufbaus der Lehren auf der Basis von Standardteilen bietet die Jaeckel Modell und Formenbau GmbH eine schnelle Lieferung der Prüfmittel, die insbesondere für alle Arten von Fahrzeugverkleidungen verwendet werden. Die Besucher des Technologietages konnten anhand zahlreicher ausgestellter Beispiele einen umfassenden Eindruck des Lehren- und Prüfmittelbaus bei Jaeckel gewinnen.

Über Jaeckel Modellbau
Rund 50 Mitarbeiter beschäftigt die Jaeckel Modell und Formenbau GmbH aus Hohenhameln bei Hannover, die im vergangenen Jahr 4,0 Millionen Euro Umsatz erzielte. Das Unternehmen ist Partner und Systemlieferant für die Entwicklung und den Bau von Modellen und Prototypen, Prototypen- und Serienwerkzeugen, Lehren, Prüfmitteln und Sondermaschinen. Die Kunden stammen überwiegend aus der Automobilbranche, rund 60 Prozent des Umsatzes entfällt auf Deutschland, die restlichen 40 Prozent erwirtschaftet Jaeckel im europäischen Ausland, in den USA und in China. Gesellschafter des Familienunternehmens sind Claus Thomas und Dieter Ahlvers, der auch Geschäftsführer ist. Seit 2001 hat das 1938 gegründete Unternehmen seinen Sitz am aktuellen Standort.

Bild: Der neue Formenträger „JMC 30 R“ von Jaeckel mit Magnetspanntechnik von Hilma (Foto: Jaeckel).

Jaeckel Modell und Formenbau GmbH, Hohenhameln-Mehrum

» insgesamt 1 News über "Jaeckel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.