13.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie alle NYLAFORCE®-Werkstoffe wird nach Anbieterangaben auch NYLAFORCE® A 50-12643 im feed up - Prozess hergestellt und besitzt dadurch die für NYLAFORCE® typischen hohen mechanischen Festigkeiten. Eine neuartige Stabilisierung verleiht NYLAFORCE® A 50-12643 zusätzlich eine sehr effektive Beständigkeit gegen hydrolytischen Angriff. Obwohl bereits NYLAFORCE® A 50 im Vergleich zu teilkristallinen Polyamiden über eine exzellente Hydrolysebeständigkeit verfügt, konnte diese bei dem neuen Werkstoff noch wesentlich verbessert werden. Beispielsweise verlängert sich die Lebensdauer von Kompressorbehältern um etwa 400%. Die mechanischen Eigenschaften werden durch die Stabilisierung dagegen kaum beeinträchtigt, so liegt die Zugfestigkeit bei 220 MPa und der Zug E-Modul beträgt fast 18.000 MPa. Deutlicher werden die besonderen Eigenschaften von NYLAFORCE® A 50-12643 bei praxisnahen Tests und Anwendungen, da die Teile hierbei in der Regel sich überlagernden Spannungen ausgesetzt sind. Dabei kommt die durch das feed up - Verfahren erzielte hervorragende Anbindung Polymer / Glasfaser zum Tragen, mit dem Effekt, dass die Performance für dynamisch belastete NYLAFORCE®-Teile im Vergleich zu herkömmlich produzierten Polyamiden mit 50% Glasfaserverstärkung um bis zu 20% über den Werten aus dem Zugversuch nach ISO 527 liegt. NYLAFORCE® A 50-12643 eignet sich insbesondere für Druck belastete Teile und mechanisch hoch belastete Funktionsteile in feuchter Umgebung und Temperaturen bis 80 °C. Selbst die Substitution von Leichtmetallen wie Aluminium und Magnesium ist dadurch auch in diesen Bereichen möglich. Über LEIS Polytechnik LEIS Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH ist auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungskunststoffen spezialisiert. Über exklusives Know-how verfügt das Unternehmen mit Sitz in Ramstein in den Bereichen Metallersatz (Produktgruppe NYLAFORCE®) und tribologisch optimierter Kunststoffe (Produktgruppe TRIBOCOMP®). FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4125 |
Leis Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH, Ramstein-Miesenbach
» insgesamt 12 News über "Leis Polytechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|