14.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Muss für Entwickler Da Werk „Plastics Additives Handbook“ bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen um die wichtigsten Additive für Kunststoffe. Additive sind aus modernen Kunststoffen nicht wegzudenken. Die Frage die sich vor allem in Anbetracht der schier endlosen Vielzahl an Additiven immer wieder stellt ist: "Welchen Zuschlagsstoff benötige ich?" Und wenn diese Frage eine Antwort findet, folgt direkt die nächste Frage nach der richtigen Zugabemenge. Das Buch gibt viele wichtige Informationen und Hilfestellungen zur Beantwortung der oben genannten Fragen. Nahezu alle in Thermoplasten gebräuchlichen Zuschlagsstoffe, angefangen von Antioxidantien bis hin zu Vernetzungsmitteln für Polyolefine werden behandelt. Der Aufbau der Additive sowie die Wirkungsweise und die zugrunde liegenden Mechanismen werden verständlich und, wo es Sinn macht, auch in Bezug zu den entsprechenden Matrixpolymeren dargestellt. Der bewährte Aufbau des Handbuchs ist seit der letzten Auflage weitgehend erhalten geblieben, allein das Kapitel der PVC-Additive wurde komplett überarbeitet. Die in der letzten Auflage entfallenen Weichmacher wurden wieder berücksichtigt. Nicht zu unterschätzen sind auch die Liste der Hersteller und Handelsnamen am Ende des Buches, die auch im Internet weitergepflegt werden wird, um an Aktualität nicht zu verlieren. Der eine oder andere wird auch die digitale Version, die mit der Papierversion erworben wird, begrüßen. Dieses Buch kann jedem empfohlen werden, der sich für Additive im Allgemeinen oder für die Wirkungsweise von Additiven in thermoplastischen Kunststoffen interessiert. Die gut strukturierte und verständliche Darstellung macht dieses Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk für erfahrene Entwickler und Neueinsteiger. Dr. Karsten Kretschmer, Harald Huberth (aus Kunststoffe 09/2009) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-40801-2 Plastics Additives Handbook Hans Zweifel, Ralph D. Maier, Michael Schiller (Hrsg.) 6. Auflage Carl Hanser Verlag 2009 1.248 Seiten 199,90 EUR ISBN 978-3-446-40801-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|