03.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Größere Kunststoffkomponenten können nun in einem echten Einstufen-Prozess gesintert werden. Ergebnis: Keine Klebefugen, keine Schweißnähte, sondern ein Bauteil aus einem Stück. Damit sei es erstmals möglich, großvolumige Teile wie Instrumententafeln und Teile für Automotive Interior oder Automotive Exterieur kostenvorteilig in Sintertechnik herzustellen. Modellbau als Dienstleister Zum Leistungsspektrum bei Hofmann zählt der in Kunststoff-Sintern hergestellte Prototyp. Alle Arbeiten, wie Montage, Veredelung durch Bedampfen, Lackierung oder Bedrucken stehen dazu den Kunden zur Verfügung. Der Kunde erhält auf Wunsch große, funktionsfähige Teile bis hin zu kompletten Baugruppen mit dem Oberflächenfinish eines Serienteils. Diese Dienstleistung eröffnet den Kunden nun die Möglichkeit, Lasersinter-Prototypen in Abmessungen zu beziehen, wie sie bisher nicht am Markt erhältlich waren. Bild: Fertige Baugruppe "Instrumententafel" mit den Laser-Sinter-Teilen aus einem Stück Weitere Informationen: www.hig-ag.de EuroMold 2009, 2.-5.12.2009, Frankfurt/M., Halle 11, St. C70 |
Hofmann Innovation Group AG, Lichtenfels
» insgesamt 11 News über "Hofmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|