Die Suche nach "din+norm" in News brachte 934 Treffer.

541 bis 555 von 934 News « 3536373839»
zurück zur Suche
06.11.2013 - Die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffdurchlässigkeit von Verpackungen spielen bei der Haltbarkeit von Produkten eine entscheidende Rolle. Für einen optimalen Qualitätsschutz werden immer häufiger sogenannte aktive Verpackungen eingesetzt, die in der Lage sind, Sauerstoff zu absorbieren. Damit diese...
04.11.2013 - Im Automobilbau werden die Anforderungen an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von thermoplastischen Kunststoffen für Sicherheitskomponenten immer größer. Gefragt sind Materialien, die das ganze Autoleben lang in jedem Klima hydrolysestabil sind und in ihren mechanischen Eigenschaften kaum...
24.10.2013 - Elektrische Maschinen sind aufgrund ihrer hohen Präzision, Schnelligkeit und ihres emissionsarmen Betriebs prädestiniert für die Herstellung medizintechnischer Artikel. Auf der K 2013 stellte Arburg dazu einen Vertreter seiner elektrischen High-End-Baureihe Alldrive vor. Der Allrounder 520 A in Edelstahlausführung...
23.10.2013 - "Der Fachverband Kunststoffrecycling hat sich als kompetenter und wichtiger Gesprächspartner in der Kunststoffbranche etabliert", erklärte Fachverbandsvorsitzender Dr. Dirk Textor anlässlich der Mitgliederversammlung seines Verbandes in Berlin. Textor verwies dabei auf die intensive inhaltliche Arbeit...
16.10.2013 - Der nachfolgende Bericht zur konjunkturellen Entwicklung der deutschen Kunststoffverarbeitung in 2013 wurde erstellt von Dipl.-Ing. G. Wilhelm Crößmann, CCons crößmann consulting, und basiert auf dem vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. Pünktlich,...
15.10.2013 - Gabriel-Chemie stellt zur K 2013 unter anderen eine Gruppe von halogenfreien Flammschutz-Masterbatches für verschiedene Anwendungs- und Verarbeitungsbereiche vor. Für Polypropylen Dickwandanwendungen - "Maxithen" PP7A9850FR Laut Gabriel Chemie werden für PP-Dickwandanwendungen häufig nur halogenfreie...
14.10.2013 - Durch den Einsatz von Röntgenkontrast- und magnetisch detektierbaren Masterbatches soll es laut Rowa Masterbatch möglich werden, bisher aufwändig aus Edelstahl oder Aluminium gefertigte Röntgen- und Metalldetektoren durch Rowalid-XR markierte Kunststoffteile zu ersetzen. Die Produkneuheiten zielen...
11.10.2013 - Die Corona-Behandlung hat sich nach Angaben des Unternehmens bewährt, das Verfahren sei zuverlässig und komme ohne chemische Zusätze aus. Es stelle jedoch auch besondere Ansprüche an die eingesetzten Walzen, die während der Anwendung starken Belastungen ausgesetzt seien. Mit der neuen „Protek“-Schicht...
09.10.2013 - JELU hat nach eigenen Angaben einen vollständig verrottbaren Bioverbundwerkstoff für die industrielle Weiterverarbeitung entwickelt. Der neue Werkstoff aus thermoplastischer Stärke (TPS) und Holzfasern ist demnach ein Wood Plastic Composite (WPC), das die Europäische Norm für Verrottbarkeit DIN EN 13432...
09.10.2013 - EMS-GRIVORY stellt zur K 2013 mit Grivory HT2VS-HH ein neues, hoch-hitzestabilisiertes Polyamid vor. Downsizing ist einer der Megatrends in der aktuellen Automobilentwicklung. Gesetzliche Vorgaben verpflichten die Autohersteller ihre Flottenverbräuche und damit die CO2-Emissionen ihrer Fahrzeuge...
07.10.2013 - Die Mould&Matic Solutions GmbH in Micheldorf/Ober­öster­reich, ein Teilunter­nehmen der Haidlmair-Unternehmens­gruppe, präsentiert auf der K 2013 Lösungen und Ausrüstungen für die Großserien-Herstellung von Dünnwand-Bechern und die neue Ausbaustufe der im Jahr 2011 erstmals vorgestellten "Blowliner"-...
04.10.2013 - Selbst in dem Jahr, in dem die beiden großen Messen der Getränke- und Kunststoffbranche, die drinktec und die K, stattfinden, konnte der Veranstalter zur 16. PETnology Europe 150 internationale Besucher begrüßen, unter anderem aus Indien, Japan, Südafrika und Australien. In insgesamt 34 Vorträgen...
02.10.2013 - Henkel will mit seinem neu entwickelten Polyurethan-Matrixharz Loctite MAX 3 einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung vollautomatisierter Serienfertigung von Composite-Bauteilen für die Automobilindustrie machen. Gemeinsam mit KraussMaffei hat Henkel einen Prozess entwickelt, im High-Pressure-RTM-Verfahren...
01.10.2013 - Der Einsatz elektromechanischer Antriebe verzeichnet seit Jahren einen enormen Anstieg. Sowohl im Automobilbau als auch in Gebäudetechnik, Medizintechnik oder industriellen Anwendungen werden diese Antriebe eingesetzt um größeren Komfort, mehr Sicherheit oder höhere Präzision zu erreichen. Da die Bauräume...
01.10.2013 - Die Farbmesstechnik, auch unter extremen Bedingungen wie bei der Kunststoffverarbeitung in Schmelzen, ist bereits weit fortgeschritten. Die Grenzen werden mittlerweile weniger durch die Messsysteme selbst definiert. Durch die gestiegene Stabilität treten verstärkt Farbschwankungen von außen in Erscheinung....
541 bis 555 von 934 News « 3536373839»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.