27.02.2025, 15:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Einführung in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien baut Starlab sein Recyclingprogramm für Laborkunststoffe weiter aus. Ab sofort können auch italienische Labore am "TipOne"-Recycling-Service teilnehmen, das auf das Recycling von Pipettenspitzen abzielt, die das Unternehmen unter dem Markennamen "TipOne" vertreibt. Das "TipOne" Recycling Service basiert auf der engen Zusammenarbeit mit der Remondis Resource Management GmbH. Die Unternehmen haben einen Sammelservice entwickelt, der es den weiteren Angaben der Organisation nach ermöglichen soll, Laborkunststoffe hochwertig zu recyceln. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2020 habe sich das Programm kontinuierlich weiterentwickelt. Nach dem Start in Deutschland und Österreich 2021 folgte 2022 die Expansion nach Großbritannien und 2023 nach Frankreich. "Von den Laboren, die Starlab mit TipOne-Spitzen beliefert, nehmen bereits 23 Prozent am Programm teil, und die Recyclingquote von TipOne-Produkten lag 2024 bei 24 Prozent ", erklärt Klaus Ambos, Geschäftsführer der Starlab International GmbH Durch die Verwendung von ausschließlich Polypropylen im "TipOne"-System könne Starlab die gesammelten Materialien zu neuwertigem PP-Material verarbeiten. Seit Anfang 2025 sollen in Deutschland hergestellte neue "TipOne"-Racks erstmals aus recyceltem "TipOne"-Material hergestellt werden. "Die Wiederverwendung von Kunststoffen für Laboranwendungen im geschlossenen Kreislauf stellt besonders hohe Anforderungen an den Recyclingprozess", erklärt Simon Sauer, Geschäftsführer der Remondis Resource Management GmbH. "Dank der konsequenten Verwendung eines einzigen Materials durch Starlab und des durchdachten Rücknahmesystems können wir eine hochwertige Wiederverwertung garantieren." "Unsere Pipettenspitzen werden unter Reinraumbedingungen aus 100 Prozent reinem Polypropylen hergestellt. Durch automatisierte Spritzguss- und Montageprozesse sowie den Einsatz von Mehrfachformen erreichen wir innerhalb jeder Charge die höchste Konformität", erläutert Dr. Lennart Walter, Produktmanager "TipOne" bei Starlab. Das Unternehmen teste jedes Produkt auf RNase, DNase, DNA und Pyrogene und der Sterilisationsprozess sei nach EN ISO 11137-2 validiert. Dieser Qualitätsanspruch bilde die Grundlage für das Recyclingkonzept, das wiederverwendbare Racks, ressourcenschonende Nachfüllpackungen und seit Anfang des Jahres auch das geschlossene Recycling von "TipOne"-Systemkomponenten umfasst. Weitere Informationen: www.starlabgroup.com, www.remondis.de |
Starlab GmbH, Hamburg
» insgesamt 1 News über "Starlab" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|