07.01.2021, 14:44 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() André Droescher (l.), designierter kaufmännischer Leiter, Helmut Möckel (r.), aktueller kaufmännischer Leiter und Prokurist von Kläger Plastik GmbH und Vema GmbH & Co. KG. - (Bild: Kläger). Nach seiner Ausbildung (1990 bis 1992) zum Bankkaufmann bei der Fürst Fugger Bank in Augsburg war André Droescher dort als Firmenkundenbetreuer angestellt. Berufsbegleitend qualifizierte er sich zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt weiter. Bei der Augusta Bank eG Raiffeisen Volksbank war er von 1998 bis 2005 zuerst als Firmenkundenbetreuer und anschließend als Abteilungsleiter Firmenkunden tätig. Im Juli 2005 wechselte er in die Industrie und verantwortete bei der Ludo Fact GmbH die Bereiche Finanzen, Controlling und IT. Von 2008 bis Ende 2020 war André Droescher kaufmännischer Leiter bei der Ludo Fact GmbH und leitete ebenso die Konzernsteuerung (Geschäftsbereich Spiele und Logistik, Assets und erneuerbare Energien). Zu seinem Aufgabenspektrum zählten dabei unter anderem die kaufmännische Begleitung von Firmenübernahmen und deren Integration in das Konzernrechnungswesen. Vorausschauende Nachfolge im Kläger-Management-Team „Seit mehr als 14 Jahren prägt Helmut Möckel ganz entscheidend die Kläger Group. Er hat maßgeblich zum Wachstum und Erfolg der Firmengruppe beigetragen, sie professionalisiert und nachhaltig weiterentwickelt. Ihm gilt mein größter Dank“, betont Kristian Kläger, geschäftsführender Gesellschafter. „Mit André Droescher haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden, der perfekt zu uns passt. Er ist ein absoluter Finanzexperte mit langjähriger Erfahrung und teilt mit uns die Philosophie, wie wir uns moderne Unternehmensleitung und Mitarbeiterführung vorstellen. Das macht ihn zur idealen Besetzung für diese Stelle, die Personalverantwortung mit kaufmännischem Know-how verbindet.“ Über die Kläger Group Die Kläger Plastik GmbH und die Vema GmbH & Co. KG bilden zusammen die Kläger Group, ein in dritter Generation familiengeführter Unternehmensverbund, der im Jahr 1949 gegründet wurde. Der Firmenhauptsitz ist im bayrischen Neusäß bei Augsburg, ein weiterer Produktionsstandort befindet sich in Hartha, Sachsen. Kläger Plastik entwickelt und produziert Sprühsysteme und Kunststoffflaschen. In Hartha entstehen anspruchsvolle technische Präzisionsteile aus Hochleistungskunststoffen wie PPS. Die Vema GmbH & Co. KG ist als Full-Service-Partner spezialisiert auf die Entwicklung und Abfüllung von Kosmetika sowie Medizinprodukte als Aerosolspray oder Schaum. Mit 45 Mitarbeitern bei Vema, 90 Mitarbeitern bei Kläger Plastik Neusäß und 115 Mitarbeitern bei Kläger Plastik Hartha, beschäftigt die Kläger Group insgesamt 250 Angestellte und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 35 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.klaeger-plastik.de, www.klaeger-plastik.de |
Kläger Plastik GmbH, Neusäß
» insgesamt 5 News über "Kläger Plastik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|