04.11.2014, 14:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie vor wenigen Monaten bereits angekündigt, haben Forscher von Polynova Ltd (Szuhou, China) eine neue Generation leitfähiger Kunststoffe entwickelt, die nun in Produkten von Herstellern der Elektronikbranche eingesetzt werden (siehe auch plasticker-News vom 04.08.2014). Die antistatischen Eigenschaften erhalten die Kunststoffe den Angaben zufolge nicht mehr durch Zugabe von Additiven, sondern durch Veränderungen der Nanostruktur der Kunststoffe. Das Material wird demzufolge auf "natürlichem Wege" leitfähig gemacht. Die Grundlagen dieser Technologie sind demnach durch den Nobelpreis Chemie im Jahr 2000 ausgezeichnet worden. Mit dem neuen Material soll es möglich sein, Einschränkungen bei antistatisch ausgerüsteten Kunststoffplatten und -folien zum Thermoformen hinsichtlich Farbe, Haptik und Eigenschaften aufzuheben. So soll beispielsweise die antistatische Eigenschaft nicht mehr im Verlauf der Produktanwendung abgebaut werden. Die Gestaltung der Oberflächenhaptik soll nicht mehr durch die antistatische Ausrüstung begrenzt werden und neben transparentem Material seien auch fast alle Einfärbungen auf Kundenwusch möglich. Zudem sei die Anwendung nicht nur auf Verpackungen beschränkt, das Material lasse sich auch zur Herstellung von Funktionsteilen einsetzen. Das Standardprodukt "Statnova PNA 100", Tiefziehplatten und -folien aus PS-HI/ABS Blend mit einer klaren Schicht leitfähiger IDP-Legierung, ist laut Anbieter mit einer Oberflächenleitfähigkeit von 10 6 bis 1010 Ω verfügbar und kann kundenspezifisch hinsichtlich Abmessungen, Farben und verbesserten mechanischen Eigenschaften bis hin zu luminiszenten Eigenschaften angepasst werden. Bis Jahresende ist die Einrichtung eines Lagers in Deutschland geplant, um die Belieferung von Kunden zeitnah sicherstellen zu können. Zeitnah sollen auch weitere Produkte mit permanent antistatischer Wirkung für zahlreiche Anwendungsgebiete von Polynova auf dem europäischen Markt erhältlich sein. |
Polynova Ltd., Suzhou, China
» insgesamt 2 News über "Polynova" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|