23.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Quadrant´s Geschäftsbereich Engineering Plastic Products (EPP) geht eine strategische Partnerschaft mit Solidur Plasticos Industriais, São Paulo/Brasilien, ein. Die Alllianz wird aus zwei separaten Geschäftseinheiten bestehen, die die verschiedenen Anforderungen des Marktes abdecken sollen. Basierend auf einer breiten Auswahl an Materialien will sich Solidur Plasticos Industriais weiterhin auf die Entwicklung und Herstellung von zerspanten Teilen aus Hochleistungskunststoffen für Anwender im Bereich Anlagenbau und Fertigung von Systemen konzentrieren. Der Fokus von Quadrant do Brazil, dem neuen Geschäftsbereich, soll der Vertrieb der Quadrant-Produktpalette an zerspanbaren Hochleistungskunststoffen im brasilianischen Markt über Händler und Verarbeiter sein. Solidur und Quadrant do Brasil werden von separaten Management-Teams entsprechend der jeweiligen Ziele der Geschäftseinheiten geführt werden. “Diese Alllianz verstärkt weiter unser Engagement für unsere Kunden weltweit. Der Zugang zu Materialien und Anwendungs-Know-How wird für diesen so wichtigen Markt erleichtert“, kommentiert Glen Steady, Chief Executive Officer, Quadrant EPP. Solidur´s Direktoren, Marcello Fernandes und Muniz Correa fügen hinzu: "Wir haben immer eng mit Materialherstellern zusammengearbeitet, um gemeinsam ideale Kundenlösungen anzubieten. Dieser Zusammenschluss ist eine Fortführung unserer Philosophie. Wir freuen uns sehr, unserem Markt nun einen schnellen Zugang zu dem attraktivsten Produktportfolio der Industrie anbieten zu können“. Der Vertrag wurde am 8. Juni 2010 unterzeichnet. Quadrant will sofort mit dem Aufbau eines Lagers und eines Service-Centers für den lokalen Markt beginnen. Über Solidur Plasticos Industriais Solidur Plasticos Industriais gilt als ein führender Hersteller von maschinell bearbeiteten Präzisionsteilen aus Technischen Kunststoffen in Brasilien. Das Unternehmen ist seit zwanzig Jahren aktiv und bietet Lösungen für verschiedene Märkte, zum Beispiel der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Bergbau, Maschinenbau, Zellstoff- und Papierindustrie, Automobilindustrie, Verpackungsindustrie, Luft- und Raumfahrt, und dem Medizinsektor. Über Quadrant EPP Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) gilt weltweit als ein führender Hersteller von Kunststoffhalbzeugen. Quadrant EPP’s Materialien umfassen UHMW Polyethylene, Nylon und Acetal bis zu Ultra-Hochleistungspolymeren, die Temperaturen bis über 425 °C standhalten. Rundstäbe, Platten und Rohre und kundenspezifische Halbzeuge von Quadrant werden als verarbeitete Teile in Industrien wie der Nahrungsmittelherstellung und -verpackung, Halbleiterherstellung, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Chemie, Life Science, Energie sowie diversen weiteren industriellen Bereichen eingesetzt. Produkte und Service sind über ein weltweites Netz von Niederlassungen, Technischen Zentren und autorisierten Vertriebspartnern verfügbar. Weitere Informationen: www.quadrantplastics.com, www.solidur.com.br |
Quadrant EPP AG, Lenzburg, Schweiz
» insgesamt 18 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|