17.11.2022, 10:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im November 2022 wird Asahi Kasei mit dem Verkauf von „Tufdene“ S-SBR (lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk) sowie „Asadene“ BR (Butadien-Kautschuk) beginnen, die nach dem Massenausgleichsverfahren in den Werken Singapur und Kawasaki hergestellt werden. Der Verkauf erfolgt auf der Grundlage der ISCC Plus-Zertifizierung für S-SBR und BR, die der Geschäftsbereich Synthetischer Kautschuk im Oktober 2022 erhalten hat. Die S-SBR-Typen von Asahi Kasei sollen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge optimal für umweltfreundliche Reifen eignen, mit Eigenschaften wie ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz und Verschleißfestigkeit. Der aus Rohstoffen wie Biomasse und Kunststoffabfällen sowie anderen Rohstoffen hergestellte Synthesekautschuk leistet demnach einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen. Weiterhin würden relevante Stakeholder eine geringere Umweltbelastung inklusive Dekarbonisierung in vielen weiteren Anwendungsgebieten fordern. Für diese Produkte will Asahi Kasei ebenfalls nach der Massenbilanzmethode hergestelltes Butadien-Kautschuk herstellen und verkaufen. „Care for Earth“ Im Rahmen des 2022 implementieren, mittelfristigen Strategieplans „Be a Trailblazer“ erweitert Asahi Kasei derzeit das Angebot nachhaltigerer Materialien. Mit der Konzentration auf die Verwendung von erneuerbaren Energien, sowie massebalancierten und recycelten Rohstoffen will das Unternehmen seinen Beitrag zu einer kohlenstoffneutralen und nachhaltigeren Welt leisten. Weitere Informationen: www.asahi-kasei.com, asahi-kasei.eu |
Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf + Asahi Kasei Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 51 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|