05.06.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das italienische Entsorgungsunternehmen Recupero Etico Sostenibile S.p.A (Res) plant gemeinsam mit der niederländischen Technologiefirma BlueAlp den Bau einer Anlage für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen. In einer Pressemitteilung informierte BlueAlp vor Kurzem über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach werden die Niederländer für dieses Projekt ihr patentiertes Pyrolyseverfahren lizenzieren und wesentliche Aufgaben bei der Planung der Anlage und der Beschaffung der Ausrüstungen übernehmen. Die neue Anlage soll in Pettoranello del Molise errichtet werden, wo Res bereits eine mechanische Recyclinganlage für Kunststofffolien betreibt. Vorgesehen sind Kapazitäten für das chemische Recycling von 20.000 Tonnen gemischter Kunststoffabfälle im Jahr. Das in der neuen Anlage gewonnene Pyrolyseöl wird künftig als Rohstoff für die Herstellung neuer Kunststoffe dienen. Der aktuellen Aussendung zufolge handelt es sich um die erste Anlage dieser Größenordnung für das chemische Kunststoffrecycling in Italien. BlueAlp-CEO Valentijn de Neve erklärte: "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Res, denn sie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Es ist wichtig, dass die Abfallwirtschaft in Anlagen und Technologien investiert, um Kunststoffabfällen, die derzeit nicht mechanisch recycelt werden können, ein neues Leben zu geben. Wir sind sehr stolz darauf, mit Res zusammenzuarbeiten, da sie Pionierarbeit in der Materialverwertung leistet, die sich perfekt mit dem Bestreben von BlueAlp deckt, das Kunststoffrecycling zu beschleunigen." Die neue Recyclinganlage in Pettoranello del Molise soll Mitte 2026 in Betrieb genommen werden. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. BlueAlp hat ihren Sitz im niederländischen Eindhoven und arbeitet bei der Entwicklung ihrer Pyrolysetechnologie u.a. mit dem Öl- und Petrochemiekonzern Shell zusammen, der seit zweieinhalb Jahren auch direkt an dem Unternehmen beteiligt ist (siehe auch plasticker-News vom 13.09.2021). Weitere Informationen: www.bluealp.nl, www.recuperoeticosostenibile.it |
Blue Alp BV, Eindhoven, Niederlande
» insgesamt 2 News über "Blue Alp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|