27.09.2021, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Paccor, Global Player in der Verpackungsindustrie, stellt für seinen Kunden Orkla, Anbieter von Markenkonsumgütern für den Lebensmittel-, Außer-Haus-, Fachhandels-, Apotheken- und Bäckereisektor in den nordischen Ländern, 100 Prozent biobasierte Polypropylenprodukte (Bio-PP) her. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, gelang es dem Unternehmen, im Einklang mit der Care-Strategie von Paccor, die Dekarbonisierungsbemühungen entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern und zu beschleunigen. Gemeinsam mit Orkla hat Paccor an seinem finnischen Produktionsstandort in Hämeenlinna mit der Erprobung eines hunderprozentigen Bio-PP begonnen. Das Material besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und folgt dem ISCC-zertifizierten Massenbilanzprinzip - einem Standard der chemischen Industrie für das Management und die Rückverfolgung der Nachhaltigkeitseigenschaften von Kreislaufmaterialien und/oder biobasierten Materialien in einer komplexen Wertschöpfungskette. Neben dem Standort in Finnland ist auch die Paccor Produktionsstätte in Ravensburg ISCC-zertifiziert. “Wir freuen uns, dass wir nun die Produktion von fossilem auf biobasiertes PP umstellen können”, erklärt Andreas Schütte, CEO von Paccor. “Paccor ist ein Vorreiter der Branche in Sachen Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie bei Kunststoffen voranzutreiben.” Paccor ist nach eigenen Angaben einer der ersten Hersteller formfester Lebensmittelverpackungen, der Bio-PP-Produkte anbietet. In diesem Fall handelt es sich um eine vollständig recycelbare, transparente Schale für tiefgekühlte Fertiggerichte. Nach erfolgreichen Pilotprogrammen freut sich Paccor nun darauf, sein neues Biokomposit Geschäftspartnern in aller Welt anzubieten. “Unsere Zusammenarbeit mit Paccor ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein bahnbrechendes Material in Lebensmittelanwendungen eingesetzt werden kann und dazu beiträgt, die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Produkten zu erfüllen”, sagt Elna Hallgard, Development Manager Packaging bei Orkla. Weitere Informationen: www.paccor.com, www.orkla.com |
Paccor Packaging GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 12 News über "Paccor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|