26.02.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Weber-Geschäftsführung Dr. Thomas Zipp (2. v.r.) und Werner Stubenrauch (2. v.l.) zusammen mit Vertretern der lokalen Gemeinde bei der Grundsteinlegung Mitte Dezember 2012. Das eigenständige Tochterunternehmen soll ausschließlich für den lokalen chinesischen Markt, also Kunden wie Audi, BMW, Mercedes und VW sowie auch für asiatische Automobilkunden produzieren. Geplant ist die Produktion von Spritzgußteilen, die Oberflächendekorierung mit Bedruckung und Lackierung, sowie die Teile-Montage von Aschern, Getränkehaltern oder Motorraumabdeckungen. Zudem wird die Anfertigung von Spritzgußformen für den Eigenbedarf, aber auch als Dienstleistung für europäische Kunden angeboten. Um hohe Produktqualität und Produktionseffizienz zu gewährleisten, setzt Weber auf Hi-Tech-Räumlichkeiten und Ausstattung nach deutschem Standard auf einer Hallenfläche von ca. 1.800 qm und einem angrenzenden Bürogebäude mit 400 qm. Über Weber Kunststofftechnik + Formenbau Weber Kunststofftechnik + Formenbau ist ein unabhängiges, inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen und Systempartner für Branchen wie Automotive, Gebäude- und Hausgerätetechnik, Heiztechnik sowie Medizintechnik. Die Weber Gruppe, vor über 60 Jahren gegründet und mittlerweile geführt von der dritten Unternehmergeneration, entwickelt und produziert mit rund 900 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Polen und demnächst in China Kunststoff-Komponenten, Module und Systeme sowie Spritzgießformen. Weitere Informationen: www.weber-group.com |
Weber GmbH & Co. KG - Kunststofftechnik - Formenbau, Dillenburg
» insgesamt 11 News über "Weber" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|