07.09.2015, 10:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. August 2015 hat Müller Kunststoffe, deutsches Unternehmen der Hexpol TPE-Gruppe, Dr. Peter Ryzko zum neuen Geschäftsführer ernannt. Sein Vorgänger Georg Ender wird im weiteren Verlauf des Jahres in die technische Leitung der Hexpol TPE Gruppe wechseln. Peter Ryzko hat am Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen promoviert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Polymerbranche. Vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung von Müller Kunststoffe war er als Bereichsleiter Polymere und Prozesstechnik bei der Freudenberg-Gruppe tätig. Der neu ernannte Geschäftsführer: "Müller Kunststoffe verfügt über eine langjährige Tradition in der Entwicklung kundenspezifischer TPE- und PVC Compounds. Die sehr geschickte Art und Weise, wie man hier die Herausforderungen meistert, hat in der Vergangenheit oft dafür gesorgt, das Unmögliche möglich zu machen. Ich bin stolz, Bestandteil dieser Tradition zu werden. Als Mitglied der Hexpol TPE-Familie freue ich mich darauf, mit Mitarbeitern rund um den Globus zusammenzuarbeiten, um auf unserem Weg zum führenden internationalen Anbieter hoch entwickelter TPE Lösungen voranzuschreiten." Georg Ender, der 27 Jahre lang für Müller Kunststoffe tätig war, wird im Verlauf des Jahres in die technische Leitung der Hexpol TPE-Gruppe wechseln – neben Klas Dannäs, dem Leiter der Global R&D Teams. Ender: "Als Technischer Leiter werde ich mich darauf konzentrieren, unsere Position auf dem Weltmarkt zu konsolidieren. Hexpol TPE unterhält eine ganze Reihe von rasch einsatzfähigen, dezentral aufgestellten, dabei ausgezeichnet koordinierten Teams. Wenn wir weiterhin expandieren, wird unsere Stärke eben in diesen hochverantwortlich agierenden, lokal operierenden Teams liegen – unterstützt durch globalen Wissenstransfer, feste Lieferpartnerschaften und hohe Entwicklungskompetenz. Unser Ziel sind intelligente Lösungen, die den Kundenanforderungen präzise entsprechen, darüber hinaus aber auch Lösungen, mit denen wir in neue Marktlücken stoßen können. Die Aufgabe ist spannend und sie umfasst den gesamten Globus.” Weitere Informationen: www.hexpol.com |
Horst Müller Kunststoffe GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 18 News über "Horst Müller Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|