07.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Um 30 Prozent schneller als der herkömmliche viper Roboter: Der neue ENGEL viper 20 speed - (Bild: Engel). "Verantwortlich für diese neue Leistungsklasse ist die verstärkte servoelektrische Antriebstechnik sowie das reduzierte Eigengewicht der Roboterachsen“, verrät Walter Aumayr, Bereichsleiter Automatisierung und Peripherie von Engel Austria. Auf Medical und Packaging optimal zugeschnitten Im Jahr 2009 brachte der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser die viper Linearroboterbaureihe auf den Markt. Mit dem neuen Engel viper 20 speed will Engel im Klein- und Mittelmaschinenbereich den Anforderungen vor allem der Packaging und Medical Industrie jetzt noch besser gerecht werden. „Wir konnten die Dynamik gegenüber dem klassischen viper 20 um mehr als 30 Prozent steigern“, so Aumayr. Mit einer Entnahmezeit von deutlich unter einer Sekunde findet der viper 20 speed für Spritzgießprozesse mit Gesamtzykluszeiten um vier Sekunden Einsatz. Typische Anwendungen sind die Herstellung von Food-Containern oder Probegefäßen für die medizinische Analytik. Top-Entry-Roboter bieten hier in der Regel eine besonders hohe Flexibilität. Durch die vollständige Integration der viper Roboter in die CC300 Steuerung der Engel Spritzgießmaschinen lassen sich die Linearroboter sehr einfach und schnell einstellen und zusammen mit dem Spritzgießprozess über das Display der Maschine kontrollieren. Als ein weiterer Vorteil der vollständigen Steuerungsintegration wir genannt, dass Maschine und Roboter eine gemeinsame Datenbasis nutzen und somit ihre Bewegungsabläufe exakt aufeinander abstimmen. Die Vorteile seien eine höhere Energieeffizienz, kürzere Zykluszeiten und schnellere Rüstprozesse. Auf der Fakuma soll der neue Engel viper 20 speed seine Leistungsstärke mit dem Handling von Bechern unter Beweis stellen. Dafür arbeitet er im Duett mit einem Engel easix Mehrachsroboter, der die Becher vom laufenden Förderband aufnimmt, um sie in einem Magazin zu stapeln. Weitere Informationen: www.engelglobal.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle A5, Stand 5204 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|