02.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Thema dieses Buches wird sehr gründlich und in allen seinen Aspekten - Einsatzgebiete, Verfahrenstechnik, Maschinensysteme, Prägewerkzeuge, Folienarten, Qualitätssicherung und Herstellung der Prägefolien - behandelt. Das Buch wurde vom Arbeitskreis Prägefoliendruck herausgegeben. Obwohl die Informationen von mehreren Autoren stammen, wurden sie ausgezeichnet zu einem einheitlichen, sehr gut verständlichen Text zusammengefasst. Es ist für den Fachmann eine Freude, das Buch zu lesen. Fraglich ist, ob das Werk auch für "Einsteiger" und für die Ausbildung von Nachwuchskräften geeignet ist. Basis für diese Kritik ist die unverständliche Auswahl der Abbildungen. Sie weist vor allem auf die Ergebnisse des Prägefoliendrucks und seine Endprodukte hin. Vernachlässigt wird die klare bildliche Darstellung der technischen Aspekte. Die entsprechenden Abbildungen sind meist mangelhaft, zum Teil kaum lesbar (4.1 und 2 als extreme Beispiele). Schade, dass ich das im Text ausgezeichnete Buch deshalb nicht ohne Einschränkungen empfehlen kann. Wünschenswert wäre es, dass dieser Mangel in einer zweiten Auflage behoben wird. Buchbesprechung von Dr. Joachim Nentwig in „Kunststoffe“, 02/2007 Prägefoliendruck - Verfahren, Technik und Gestaltung Hrsg. vom Arbeitskreis Prägefoliendruck 1. Aufl., Hüthig Verlag, Heidelberg 2005 199 Seiten, Preis: 34,80 EUR (D) ISBN-10: 3-7785-2968-4 ISBN-13: 978-3-7785-2968-3 Leseproben, Inhaltsverzeichnis und Stichwortsuche unter: www.kunststoffe.de/b133 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|