plasticker-News

Anzeige

10.01.2022, 13:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Rosti Group: Übernahme des US-Spritzgießers Plastic Components

Die Rosti Group AB hat Plastic Components, Inc. (PCI), ein in den USA ansässiges Spritzgussunternehmen, übernommen. Die Übernahme soll die Marktposition von Rosti in den Vereinigten Staaten stärken und die Gruppe zu einem wirklich globalen Partner für ihre Kunden machen.

Rosti wurde vor über 75 Jahren gegründet und ist ein weltweit tätiger Kunststoffspritzgießer und Auftragsfertiger, der weltweit Hersteller in den Bereichen Verpackung, Konsumgüter, Geschäftsmaschinen, Medizin und Automobil beliefert. Rosti hat seinen Hauptsitz in Schweden und verfügt über Produktionsanlagen in Europa und Asien.

Anzeige

PCI wurde 1989 gegründet und liefert technische Thermoplastkomponenten für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Durchflussregelung, Verbrauchsgüter, Schwimmbad- und Wassertechnik, Automobiltechnik, Kleinmotoren und Medizintechnik. Mit Hauptsitz in Germantown, WI, und weiteren Niederlassungen in Cary, NC, und Clearfield, UT, verfügt PCI über eine landesweite Präsenz und einen vielfältigen Kundenstamm.

Derrill Rice, Präsident und CEO von PCI, soll das Unternehmen auch nach der Übernahme weiter leiten.

Weitere Informationen: www.rosti.com, www.plasticcomponents.com

Rosti Group, Malmö, Schweden

» insgesamt 5 News über "Rosti" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.