| 12.01.2022, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Dow hat in Mr. Green Africa investiert - das erste Recyclingunternehmen in Afrika, das als B-Corporation* zertifiziert ist. Diese Investition ist die erste dieser Art von Dow auf dem Kontinent und soll es ermöglichen, dass innerhalb von vier Jahren etwa 90.000 Tonnen Kunststoffabfälle zurückgewonnen und zu neuen Verpackungsanwendungen recycelt werden. Mr. Green Africa wandelt lokal gesammelte Kunststoffabfälle in hochwertige Post Consumer Recyclate um, die dann als Ersatz für importierten Neukunststoff verkauft werden und dazu somit beitragen sollen, den Kreislauf von Kunststoffabfällen zu schließen. Mit der Unterstützung von Dow und anderen Investoren plant Mr. Green Africa die Ausweitung seiner Aktivitäten in Kenia, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat, sowie in anderen afrikanischen Ländern, um die Möglichkeiten seiner Recyclingbemühungen auf dem gesamten Kontinent zu erweitern. Darüber hinaus wollen Dow und Mr. Green Africa gemeinsam mehr rückverfolgbares und hochwertiges Post-Consumer-Rezyklat entwickeln, das für die Herstellung neuer flexibler Kunststoffverpackungen verwendet werden kann und damit Markenartiklern und anderen Kunststoffherstellern helfen soll, ihre Ziele für nachhaltige Verpackungslösungen in Afrika zu erreichen. Es wird erwartet, dass die Investition in vollem Umfang etwa 200 weitere direkte Arbeitsplätze schaffen, das Leben von 5.000 Müllsammlern beeinflussen und mehr als 250.000 Verbraucher in Programme zur Trennung an der Quelle einbinden wird. *B-Corporations sind Unternehmen, die dies in ihren Statuten zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit bekennen und sich im Rahmen eines Testverfahrens entsprechend zertifizieren lassen können. Weitere Informationen: www.dow.com, www.mrgreenafrica.com |
Dow, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|