29.11.2023, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pipelife Deutschland GmbH & Co.KG hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie beabsichtigt, ihren Produktionsstandort in Bad Zwischenahn zu schließen. Diese Entscheidung basiert demzufolge auf einer umfassenden Überprüfung der wirtschaftlichen Situation des Werks. Die Vertriebsaktivitäten im Infrastrukturbereich seien von der Maßnahme nicht betroffen und sollen unverändert fortgesetzt werden. Pipelife will unabhängig von der geplanten Schließung des Werks seine Präsenz im deutschen Infrastrukturmarkt weiter ausbauen. Das Unternehmen bezieht bereits heute einen wesentlichen Anteil seines Produktportfolios von Schwesterwerken aus der Pipelife Gruppe. Zum Zeitpunkt der geplanten Schließung könne derzeit noch keine abschließende Aussage getroffen werden. Pipelife plant jedoch, die Produktion bis ins zweite Quartal 2024 fortzuführen. Derzeit sind am Standort Bad Zwischenahn 54 Mitarbeiter beschäftigt, die Elektro-Kabelschutzrohre, Drainagerohre und Sonderschächte für den Infrastrukturbereich herstellen. Weitere Informationen: www.pipelife.com, www.wienerberger.com |
Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
» insgesamt 1 News über "Pipelife Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|