09.05.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Automatisierungslösungen und strategische Partnerschaften Knapp 100 Experten aus ganz Deutschland trafen sich am 24. April 2008 in Mistelgau im Rahmen des ersten Praktikerforums Automatisierung, welches vom Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. (www.kunststoff-netzwerk-franken.de) zusammen mit der HERMOS AG in Mistelgau ausgerichtet wurde. Die Tagung wurde von Dieter Herrmannsdörfer (Bild), dem Gründer und Vorstand der HERMOS AG eröffnet, der darauf hinwies, dass Automatisierung so an Komplexität gewonnen hat, dass kein Unternehmen mehr das gesamte notwendige Wissen im eigenen Haus vorhalten kann und strategische Partnerschaften zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit notwendig geworden sind. Die Bedeutung dieser Partnerschaften wurde auch von Thomas Engel, dem Leiter der Wirtschaftsabteilung der Regierung von Oberfranken in seinem anschließenden Grußwort unterstrichen. Innovative Automatisierungslösungen und industrielle Bildverarbeitungssyteme Die Teilnehmer aus ganz Deutschland wurden anschließend durch Arthur Schwab von der M.A.i. GmbH & Co. KG in Küps zum Thema hingeführt. Er erläuterte die Entwicklung der „Automation um die Spritzgießmaschine im Wandel der Zeit“. Im Folgenden präsentierte Thomas Rüter von der HEKUMA GmbH in Eching an einem anschaulichen Beispiel die Einlege- und Entnahmeautomation am Beispiel eines ABS/ESB Kunststoffgehäuses. Der plakative Vortrag fand große Resonanz bei den anwesenden Praktikern. Das Thema „Automatisierung von Sondermaschinen, Betriebsdatenerfassung und –auswertung“ wurde von Johannes Geck und Thomas Wagner von der HERMOS AG anschaulich dargestellt. Claus van Acken, ebenfalls von HERMOS, leitete zum Thema industrielle Bildverarbeitung, Möglichkeiten, Einsatzgebiete und Grenzen über. Nach angeregter Diskussion während der Kaffeepause stellte Christoph Simon von der Simon IBV GmbH in Gesees die Möglichkeiten der „Visualisierung optischer Qualitätsdaten durch SIMAVIS S®“ vor. Durch das gezielte Abspeichern der Bilder von Fehlteilen, geordnet nach den Fehlergründen, lassen sich sehr schnell Lösungen für die auftretenden Produktionsprobleme finden und auf diese Weise für die Zukunft die Fehlteilerate drastisch reduzieren. „Innovative Objektfindung“ durch Robot Vision“ präsentierte Martin Stengel von der Cognex Germany in Karlsruhe. Das System PatMax® ermöglicht es, Teile auch dann zu erkennen, wenn das Aussehen dieser Teile bei der Aufnahme variiert. Beim klassischen Gradwertansatz werden dabei die einzelnen Graustufen des Bildes als Merkmal herangezogen. Bei diesem innovativen Ansatz wird eine geometrische Musterkennung zur robusten Positionsbestimmung zu Grunde gelegt. Im Abschluss-Vortrag „Oberflächen- und Kantenkontrolle mit Hilfe der Bildverarbeitung in der Kunststoffindustrie“ präsentierte schließlich Bernhard Preissler von der Panasonic Electric Works Deutschland GmbH in Holzkirchen eine kostengünstige Möglichkeit, Fehlteile im Kunststoffproduktionsprozess schnell zu erkennen und aus zu sortieren. Durch die Kantenkontrolle der Bauteile wird es möglich, schnell und effizient die Qualität zu überwachen. Im Anschluss an die Veranstaltung fand eine angeregte Diskussion statt, die sich auch während des anschließenden gemeinsamen Buffets fortsetzte. Es kam zu intensiven Gesprächen, die sich bis in die Abendstunden hinzogen. Das Praktikerforum Automatisierung soll in Zukunft ein fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms des Kunststoff-Netzwerk Franken sein. |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 74 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|