16.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Regierungspräsidium Leipzig (www.rpl.sachsen.de) hat kürzlich der Sächsische Recyclingwerke GmbH, einem Tochterunternehmen der Scholz Recycling GmbH (Leipzig, www.scholz-recycling.de), die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Kunststoffzerkleinerung mit einer Gesamtlagerkapazität von 120 Tonnen und einer maximalen Durchsatzleistung von 32 Tonnen pro Tag am Standort Espenhain erteilt. Das Vorhaben beinhaltet die Aufarbeitung der Abfälle aus den vorhandenen Behandlungsanlagen für Shredderleichtfraktion und Shredderschwerfraktion durch Zerkleinerung der Bestandteile der anfallenden Kunststofffraktion. Die Aufarbeitung ist erforderlich, um die Kunststofffraktion als Zuschlagstoff zur Herstellung neuer Kunststoffe zu verwenden. Die Investitionssumme für die Errichtung beläuft sich auf 400.000 Euro. Durch das Vorhaben werden die bereits bestehenden Arbeitsplätze gesichert sowie ein neuer Arbeitsplatz geschaffen. Die Antragsunterlagen wurden im Rahmen eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens unter Einbeziehung zahlreicher Fachbehörden einer Prüfung unterzogen. Zur Sicherstellung der Erfüllung der fachgesetzlich vorgegebenen Genehmigungsvoraussetzungen bzw. Betreiberpflichten wurden dem Unternehmen mit dem Bescheid Nebenbestimmungen hinsichtlich des Immissionsschutz-, Abfall-, Arbeitsschutz- und Baurechts auferlegt, deren Einhaltung durch die Fachbehörden überwacht wird. So wurde im Bescheid unter anderem bestimmt, dass an der Emissionsquelle die staubförmigen Emissionen jeweils die Massenkonzentrationen von 10 mg/m³ nicht überschreiten dürfen. Die Anlage soll nach Angaben des Unternehmens noch im ersten Halbjahr 2008 in Betrieb gehen. |
Sächsische Recyclingwerke GmbH, Espenhain
» insgesamt 1 News über "Sächsische Recyclingwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|