| 23.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Grafe-Gruppe, mit Sitz in Blankenhain bei Weimar, hat für sein Produkt PP-Modalen die UL-Zertifizierung erhalten. Somit erfüllt der Masterbatch-Spezialist nach eigenen Angaben die hohen Sicherheitsanforderungen des UL-Standards. Die Zertifizierung unterstreiche die hohe und dauerhafte Qualität des Produktes und öffnet den Weg für Vertriebs- und Projektaktivitäten in den USA. Seit Anfang 2010 hat das Unternehmen GRAFE sein Produkt PP-Modalen – Masterbatch für Spritzgussanwendungen - zertifiziert. „Neben der ISO- und TS16949-zertifizierten Qualität in Produktion und Service konzentrieren wir uns nun noch auf die Produktsicherheit. Davon haben alle unserer Kunden einen Nutzen – selbst jene, die derzeit keine UL-Zertifizierung einfordern.“, erklärte Geschäftsführer Matthias Grafe. Das Produkt wurde der UL 94 HB unterzogen und hat diese erfolgreich bestanden. Dieses Verfahren diene zur Bestimmung der Brennbarkeitsklasse nach HB und gelte hauptsächlich für Elektrogeräte. Von den UL-Ingenieuren wurde das Masterbatch einem UL-definierten Test unterzogen, um dessen Konformität mit den Anforderungen zu ermitteln. Nachdem diese festgestellt wurde, könne das Thüringer Unternehmen das UL-Prüfzeichen für das PP-Modalen verwenden. Das Produkt werde während der gesamten Lebenszeit der UL-Zertifizierung unterworfen, um eine anhaltende Übereinstimmung mit den ursprünglichen Anforderungen zu gewährleisten. Die UL-Prüfung ist eine weltweit anerkannte Materialprüfung, bei der die Eigenschaften eines Produktes, Services oder Verfahrens in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Underwriters Laboratories, der bedeutenden, größten und ältesten Prüforganisation in den USA, bestimmt werden. Die UL-Prüfkriterien umfassen die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards der USA. Sie sind mit den Testkriterien deutscher Verbände, wie TÜV oder VDI, vergleichbar. Für Unternehmen, die ihre Produkte auf dem nordamerikanischen Markt vertreiben wollen, ist ein Nachweis der Übereinstimmung mit den US-Sicherheitsbestimmungen notwendig. Zertifikate werden von den qualifizierten und anerkannten UL-Testlabors vergeben. Weitere Informationen: www.grafe.com |
GRAFE Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|