24.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG präsentiert auf der Powtech 2010 ihre ConoMill®, Typ PLK, die zum Feinstmahlen, Mischen, Homogenisieren, Coatieren und dem Zerfasern unterschiedlicher Stoffe in der Nahrungsmittel,- Chemie,- Mineralien,- Baustoff,- und Kunststoffindustrie eingesetzt wird. Aufbereitet werden u.a. Pigmente, Farben, Harze, Pharmazeutische Produkte, Grundstoffe für die Landwirtschaft, Kunststoffe, Füllstoffe (pulverig oder faserig), Gips und Kalk, Getreide,Hülsenfrüchte, Zucker, Gewürze etc. Verschiedene Rotorvarianten ermöglichen das schnelle und flexible Anpassen der Mühle an wechselnde Aufgaben. Je nach Aufgabenstellung gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Aufgabegut in die Mühle zu dosieren, z.B. Vibrationsrinne, Dosierschnecke oder Dosierzellenradschleuse. Der Rotor ist vertikal gelagert und bildet mit dem Stator einen kegelförmigen Mahlraum. Durch diese Geometrie lässt sich der Mahlspalt leicht durch Heben oder Senken des Stators einstellen. Die Zerkleinerung bzw. Aufbereitung erfolgt zwischen den Schlagkanten des Rotors und der verschleißfesten Mahlbahn. Die Feinheit bzw. Aufbereitung wird über den Mahlspalt, die Umfangsgeschwindigkeit der Schlagkanten, der Luftmenge, der Rotorvariation sowie Mahlbahnbestückung bestimmt. Hierdurch ergeben sich bevorzugte Kombinationen zum Feinmahlen, Mischen, Mahltrocknen und Coatieren. Für die Oberkornbegrenzung ist oft kein Sichter erforderlich. Ein Ventilator besaugt die Mühle und Anlage und transportiert das Produkt in einen Zyklon bzw. Filterabscheider. Bei einem Produktwechsel oder dem Austausch des Rotors wird die Oberseite des Monoblock-Gehäuses ganz einfach über ein elektrisches Getriebe angehoben. Danach wird es zur Seite geschwenkt und 180° um seine horizontale Achse gedreht. Nun ist der Mahlraum und der Konusrotor gut zugänglich. Für staubexplosible Stoffe ist die PALLMANN ConoMill®, Typ PLK in explosions-druckstoßfester Ausführung bis 10 bar erhältlich. Speziell für abrasive, harte Materialien und eine eisenfreie Vermahlung im Lebensmittelbereich sind die Rotorkörper und Mahlbahnen in verschleißfester Keramik ausgeführt. Für die Lebensmittel- oder Chemieindustrie gibt es die Mühle in Edelstahl bzw. in GMP Ausführung. Weitere Informationen: www.pallmann.eu Powtech 2010, 27.4.-29.4.2010, Nürnberg, Halle 7, Stand 547 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|