07.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Vergleich zu herkömmlichen Federn aus Metall sollen Kunststoff-Verbundstofffedern aus dem thermoplastischen Werkstoff Ultem entscheidende Vorteile bieten: Dazu gehören hohe Korrosionsbeständigkeit und dielektrische Isolierung für nicht leitfähige Anwendungen sowie der Ausschluss von magnetischen Interferenzen - und das bei hohen Festigkeiten. Die erreichen, so der Werkstoffhersteller, nahezu die Werte metallischer Federn. Die Festigkeitswerte werden bis 170 °C gehalten, bei hoher Beständigkeit gegen vielen Chemikalien einschließlich starker Säuren und schwacher Basen, Aromaten und Ketonen. So bieten laut Verarbeiter aus Ultem hergestellte Federn bei Marineanwendungen dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser eine deutlich längere Lebensdauer. In medizinischen Geräten entfallen die Kosten für die Abschirmung - Metallfedern müssen abgeschirmt werden, um in der bildgebenden Diagnostik Interferenzen auszuschließen. Niedrige Entflammbarkeit und Toxizität gewährleisten Umweltsicherheit, die Wiederverwertbarkeit und Konformität mit einschlägigen Vorschriften, einschließlich RoHS-Richtlinie und Reach-Verordnung, erleichtern den Einsatz. Weitere Informationen: www.sabic-ip.com |
Sabic Innovative Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|