28.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“ am 24. und 25. Juni 2010 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung wollen in anschaulicher Weise aktuelles Know-how zum Thema vermitteln. Tagungsleiter und Moderator der Veranstaltung ist Dr.-Ing. Oliver Fischer, Xperion FS Composites GmbH & Co. KG, Laudenbach. Die Industrie setzt bewusst immer mehr faserverstärkte Kunststoffe (FVK) als Konstruktionswerkstoff ein. Das Preisniveau bei Kohlenstofffasern ist heute moderat, die Verfügbarkeit verbessert sich ständig. So sorgen preiswerte FVK-Bauteile derzeit und in absehbarer Zukunft für das Entstehen neuer Märkte mit starkem Wachstum. Für viele innovative Unternehmen steigt in entsprechendem Maße die Nachfrage nach geschulten Entwicklern. Sie müssen neben einem tiefen Werkstoffverständnis auch über die Fähigkeit verfügen, die spezifische Software effizient und zielführend einzusetzen. Das IKV betreibt seit vielen Jahren intensiv Forschung zur Festigkeitsanalyse von FVK-Strukturen und zur Laminatauslegung. Die auf der Fachtagung präsentierten Beiträge aus Industrie und Forschung reichen von den theoretischen Grundlagen faserverstärkter Kunststoffe bis hin zum aktuellen Stand der Forschung. Vermittelt wird Know-how zum Materialverhalten und zur Berechnung von FVK-Bauteilen. Die Beiträge umfassen die Vorgehensweise für die erfolgreiche Konstruktion gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie 2014 Blatt 3 zur Auslegung von FVK-Bauteilen sowie das erforderliche Hintergrundwissen. Auf Basis der erworbenen Kenntnisse werden die Teilnehmer während der Fachtagung trainiert, mit der am IKV entwickelten Auslegungssoftware Berechnungsaufgaben durchzuführen. Dabei wird erstmals die neueste Softwareentwicklung "ALAN" (Advanced Laminate Analysis) vorgestellt, die eine neue Benutzoberfläche mit zusätzlichen Auswertungsmöglichkeiten bietet und neben den bewährten Berechnungsalgorithmen der Compositor-Software auch eine Berücksichtigung des nicht-linearen Materialverhaltens beinhaltet. Eine CD mit dieser Software ist Bestandteil der Tagungsunterlagen. Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Konstrukteure, die mit faserverstärkten Kunststoffen arbeiten und mehr über diesen Werkstoff, seine Einsatzmöglichkeiten und die Berechnung von Laminaten erfahren wollen. Spezielle Vorkenntnisse der Teilnehmer sind nicht erforderlich. Die Referenten sind neben den wissenschaftlichen Mitarbeitern des IKV anerkannte Fachleute der Branche. Zu ihnen gehören neben anderen: • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin • REpower Systems AG, Rendsburg • VULKAN Kupplungs- und Getriebebau B. Hackforth GmbH & Co. KG, Herne • Xperion FS Composites GmbH & Co. KG, Laudenbach Anmeldung und Kontakt Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Lars Lambrecht Tel. +49 (0) 241 80 23818 lambrecht@ikv.rwth-aachen.de Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de IKV-Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“, 24.-25. Juni 2010, Aachen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 312 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|