08.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine einfache und passgenaue Entnahme aus der Spritzgießmaschine ermöglicht die neue Greifergrundplatte gefedert mit Stoppzylinder (GGP-GF-SA) aus dem Greifer-Baukastensystem der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH. Ungenauigkeiten im Produktionsprozess können damit nach Anbieterangaben leicht ausgeglichen werden. Dadurch werde sicheres und passgenaues Zugreifen gewährleistet. Ausgestattet ist das Teil aus dem Baukasten mit Schwalbenschwanzführungen zum Einschieben in das Greiferwechselsystem. Auf der gefederten Greifergrundplatte erfolgt die Montage des eigentlichen Greifers. Ein Federmechanismus sorgt dafür, dass Toleranzen ausgeglichen werden. Die Platte schiebt sich zurück, wenn das zu entnehmende Teil aus der Spritzgießmaschine beispielsweise zu weit ausgestoßen wird. Verantwortlich dafür sei ein sensibler Federmechanismus. „Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Zylinder zu verriegeln“, erklärt AGS-Geschäftsführer Franz Schwope. Wird diese Option gewählt, federt die Greifergrundplatte nicht mehr zurück. Ein Einsatz des Bauteils, der sich besonders eignet, wenn das gespritzte Teil keine Toleranzen aufweise. Ein Stabelfühler als Sensor führt zusätzlich eine Abfrage der Position durch und gibt ein Signal an den Roboter, wenn die Greifergrundplatte zurück fährt. Die AGS GmbH bietet die GGP-GF-SA in drei verschiedenen Größen an: 100 x 100 mm, 160 x 160 mm und 250 x 250 mm. Auf ihr seien die unterschiedlichen Profile einfach zu montieren. Wenn gewünscht, wird die Greifergrundplatte vorbereitet mit Nutensteinen ausgeliefert. Um einzelne AGS-Produkte leicht nachzubestellen, sind alle mit einer Artikelnummer versehen. Weitere Informationen: www.schwope-greifer.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch Gladbach
» insgesamt 28 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|