08.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Modellbau-Nachwuchs lernt von RAMPF Tooling. Beim Seminar an der Bundesfachschule Bad Wildungen heißt es mitmachen, um die breite Produktpallette und die Techniken kennenzulernen. Das Programm des Seminars war sehr umfangreich. Die etwa 40 Schüler der Bundesfachschule Modellbau aus Bad Wildungen bekamen dabei nicht nur einen umfassenden theoretischen Einblick in die Tooling-Welt, sondern durften auch selbst mitarbeiten. So konnten die Teilnehmer aus verschiedenen Produkten der Marke RAKU-TOOL Teile und Muster anfertigen. Die Experten von RAMPF Tooling, Bernhard Deliege, Matthias Traxel und Marcus Vohrer, stellten dabei unterschiedliche Herstellungswege wie Gießen, Schichtbau und Fräsen vor. Höhepunkt der Veranstaltung war die Fertigung eines Schiffsrumpfes nach dem Resin Infusion Verfahren. Das Harzinfusionsverfahren dient in der Regel zur Herstellung von großen Bauteilen. Am Bootrumpf-Modell konnten die Nachwuchs-Modellbauer erfahren, worauf es bei dieser Technologie ankommt. Die verschiedenen Arbeitsschritte demonstrierten Deliege, Traxel und Vohrer bis ins Detail. Angefangen vom trockenen Einlegen des Gewebepakets bis zur Injektion des Reaktionsharzes mittels Druckgefälle, das durch ein Vakuum erzeugt wird. Bei den verschiedenen Arbeitsschritten unterstützten auch die Schüler. „Indem die Schüler selbst mitmachen, umso größer ist der Lerneffekt“, erläutert Bernhard Deliege, Verkaufsleiter Nord bei RAMPF Tooling. Weitere Informationen: www.rampf-tooling.de, www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|