| 14.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Ein neuer PC, ein Flachbildschirm, ein Auto ohne Kunststoffe? Das ist wie Düsseldorf ohne Altbier, schlichtweg undenkbar. Doch irgendwann kommt jedes Kunststoffprodukt an das Ende seines Lebensweges, und dann schlägt die Stunde der Verwertung. Hier offeriert die Kunststoff-Industrie mit der tecpol - Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung (www.tecpol.de) eine Plattform für die Entwicklung zukunftsfähiger Verwertungswege. Beteiligt sind Unternehmen und Verbände aus den Bereichen Rohstoffe, Kunststofferzeugung, Kunststoffverarbeitung und Maschinenbau.Aufgabenschwerpunkt der tecpol ist die Entwicklung von Konzepten und Technologien für die Verwertung kunststoffreicher Abfälle aus technischen Produkten. Hierzu wurden von tecpol Informationen zu Abfallströmen und Verwertungsansätzen erarbeitet und bewertet sowie Technologieentwicklungsprojekte initiiert und gemeinsam mit Partnern realisiert. Darüber hinaus versteht sich das Unternehmen als Forum für den Dialog mit Politik, Verwaltung und anderen Interessensgruppen auf der Basis technischer Informationen. Abfälle sind für tecpol grundsätzlich Rohstoffe - daher steht auch die Marktfähigkeit der Verwertungsprodukte im Fokus. Entsprechend müssen im Rahmen eines integrierten Abfallstrommanagements, das Ökologie und Ökonomie ausgewogen, also ökoeffizient betrachtet, alle möglichen Verwertungswege - werkstofflich, rohstofflich und energetisch - grundsätzlich offen stehen. Erster wichtiger Erfolg der tecpol: Das sächsische Umweltministerium hat das „SVZ - Verfahren“ offiziell als stoffliche Verwertung anerkannt - eine echte Alternative zur bislang in Deutschland geforderten Demontage großer Kunststoffbauteile aus Altautos. In einem u.a. von tecpol geförderten Großversuch im Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe (SVZ) wurden dazu über 900 Tonnen der so genannten Shredderleichtfraktion aus Altautos 2003 erfolgreich verwertet. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 8, Stand H42 |
Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung, Hannover
» insgesamt 3 News über "tecpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|