| 08.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() MdL Oliver Jörg (links) eröffnete das SKZ Lab gemeinsam mit Institutsdirektor Dr. Martin Bastian (mitte )und SKZ Kuratoriumsmitglied Manfred Ach (rechts). "Im SKZ-Lab wird Schulklassen die Möglichkeit geboten, aktiv in die Welt der Kunststoffe zu blicken und einen Tag im Betriebsalltag der Kunststoffproduktion zu verbringen", erklärt Helmut Hofmann, Ansprechpartner vom SKZ. In fünf Teams bearbeiten die Schüler einen "Kundenauftrag". Sie entwickeln und erarbeiten das Design, sie lernen mit Maschinen und Werkzeug umzugehen, Kalkulationen zu erstellen, Produktqualität zu überprüfen und an Verbesserungen zu arbeiten. Außerhalb der Schule Naturwissenschaften - in diesem Falle Kunststofftechnik - erleben, bietet den Jugendlichen einen ganz besonderen Reiz: Es können Geräte und Techniken vorgestellt und ausprobiert werden, die in der Schule in der Regel nicht zur Verfügung gestellt werden können. ![]() Maschinen (hier im Bild eine Spritzgießmaschine) ausprobieren, die in der Regel in keiner Schule zur Verfügung steht, das ist der ganz besondere Reiz des SKZ Labs Das didaktische Konzept beruht auf dem Vorbild des Baylab plastics, das von Bayer Material Science in Leverkusen erfolgreich betrieben wird. Seit seiner Eröffnung Anfang 2007 nahmen dort mehr als 8.000 Jugendliche mit mehr als 950 Lehrern an eintägigen Kursen teil. Die technische Ausstattung des Schülerlabors verdankt das SKZ zahlreichen Sponsoren aus der Kunststoff-Branche sowie finanziellen Mitteln des Freistaats Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie ist die Teilnahme für Schulen kostenlos und bereits vor seiner offiziellen Einweihung ist das SKZ Lab gut besucht. Die meisten der 20 Termine, die für das Jahr 2010 geplant wurden, sind bereits ausgebucht und auch das Interesse an den 40 Terminen im kommenden Jahr ist groß. Das Projekt will Schule machen - der Freistaat Bayern ist derzeit das einzige Bundesland in Deutschland, das solche Projekte finanziell unterstützt. Weitere Informationen: www.skz.de, www.baylab-plastics.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|