| 28.02.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe e.V. - BGS (Köln, www.bgs-ev.de) begrüßt die Einrichtung eines technischen Komitees auf Europaebene für die Standardisierung von Sekundärbrennstoffen. Die EU-Kommission hat dazu dem "CEN" ein entsprechendes Mandat erteilt. Dieser Schritt war der Kommission vom Joint Research Centre in Ispra (Italien) empfohlen worden. Die BGS wird ihre vom RAL anerkannten Qualitätskriterien zunächst in die nationale Normungsarbeit einbringen. Für die Kommission war entscheidend, dass der Einsatz der "Solid Recovered Fuels" (Sekundärbrennstoffe) unter den Bedingungen der europäischen Abfallverbrennungsrichtlinie erfolgt. Die vorläufigen Arbeitsschwerpunkte werden nach BGS-Angaben wie folgt umrissen: "Erarbeitung von Standards, von technischen Spezifikationen und technischen Berichten über Sekundärbrennstoffe, die zur Energiegewinnung in Müllverbrennungsanlagen oder zur Mitverbrennung in anderen industriellen Feuerungsanlagen eingesetzt werden. Ausgeschlossen bleiben Sonderabfälle und solche Stoffe, die in den Bereich des CEN/TC 335 (feste Biobrennstoffe) fallen." Die Gründungssitzung des neuen "Technical Committee" ist für den 5. Juli 2005 vorgesehen. Die nationalen Positionen werden in den jeweiligen nationalen Spiegelausschüssen der Normungsinstitute festgelegt. In Deutschland bereitet der Berliner DIN ein solches Spiegelgremium vor. Seitens der BGS fühlt man sich im Bestreben bestätigt, das energetische Potential, das in solchen Abfällen steckt, die nicht für eine stoffliche Verwertung geeignet sind, verstärkt zu nutzen. Zu diesem Zweck sollen standardisierte Brennstoffe definiert werden, die in entsprechenden Feuerungsanlagen Primärbrennstoffe substituieren. In Deutschland wurde von der BGS ein Gütestandard für Sekundärbrennstoffe entwickelt, der seit Juli 2001 vom RAL anerkannt ist. Hersteller von Sekundärbrennstoffen, die erfolgreich das Anerkennungsverfahren durchlaufen haben, bekommen für ihre Brennstoffe das "RAL-Gütezeichen 724 Sekundärbrennstoffe" verliehen. Die BGS wird ihre Qualitätsparameter in die Arbeit des zu bildenden DIN-Ausschusses einspeisen, um damit den künftigen europäischen Standard mitgestalten zu können. |
Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe e.V., Köln
» insgesamt 27 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|