03.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Uhde Inventa-Fischer und Hangzhou Hangding Nylon Tech. Co., Ltd., ein Unternehmen der Sanding Holding Group aus der Provinz Zhejiang, V.R. China, haben einen Vertrag über die Lieferung einer Polymerisationsanlage zur Herstellung von Polyamid 6 unterzeichnet. Die neue Anlage hat eine Jahreskapazität von 47.000 t und verwendet das Polyamid-Verfahren von Uhde Inventa-Fischer, teilt das Unternehmen mit. Das Endprodukt wird Granulat für textile Anwendungen sein, insbesondere High Performance Polyamide-6 BHPPA®C Granulat für die modernen Hochgeschwindigkeitsspinnereien von Hangzhou Hangding Nylon. Die in dieser Anlage eingesetzten Technologien sollen nicht nur die Ausbeute des Rohstoffs Caprolactam verbessern, sondern auch die Spinnereien für FDY (Fully Drawn Yarn) und POY (Pre-Oriented Yarn, vororientiertes Garn) sowie alle nachgelagerten Verarbeitungsschritte optimieren. Diese neue, hochmoderne Anlage setzt im Betrieb eine Reihe energiesparender Maßnahmen ein und wird beinah vollständig emissionsfrei laufen, heißt es weiter. Sie werde erstklassiges HPPA® Granulat in textiler Qualität produzieren. Uhde Inventa-Fischers exzellente Polymerisationstechnologie soll das Betreiben der Anlage mit minimalen Betriebskosten erlauben. Uhde Inventa-Fischers Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Lizenz, das Basic und das Detail Engineering sowie die Lieferung der Hauptreaktoren und weiterer Schlüsselkomponenten. Inklusive sind neben der Überwachung von Montage und Inbetriebnahme auch die Schulung des Betriebspersonals. Die Inbetriebnahme der Anlage werde voraussichtlich vor dem Chinesischen Neujahrsfest 2012 abgeschlossen sein. Weitere Informationen: www.uhde-inventa-fischer.com |
Uhde Inventa-Fischer GmbH, Berlin
» insgesamt 31 News über "Uhde Inventa-Fischer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|