06.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorstand der ElringKlinger AG hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 5,759,990 neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts zu begeben. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Transaktion von zurzeit EUR 57.600.000 auf bis zu EUR 63.359.990 erhöht. Die Ausgabe der bis zu 5.759.990 neuen, nennwertlosen auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je 1,00 Euro erfolgt unter teilweiser Ausnutzung des auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Mai 2010 genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2010: EUR 28.800.000). Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2010 gewinnberechtigt. Die 5.759.990 neuen Stückaktien werden institutionellen Investoren im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens angeboten. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft sowie die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG begleiten die Kapitalerhöhung als „Joint Bookrunners“. Die Zulassung der neuen Aktien zum regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) wird für den 8. Oktober 2010 erwartet. Es ist vorgesehen, dass sie am 11. Oktober 2010 in die bestehende Notierung für die Aktien der Gesellschaft einbezogen werden. Wachstum und Optimierung der Finanzierungsstruktur ElringKlinger AG beabsichtigt, den Emissionserlös im Wesentlichen zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Gesellschaft und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu nutzen. Hierunter fallen insbesondere: Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 73 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|