07.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor SKZ, und Dr. Gerald Aengenheyster, Geschäftsführer Produktqualität Dr. Aengenheyster, Jahrgang 1965, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik. Im Anschluss daran war er am dortigen Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) zunächst bis Ende 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Formteilauslegung und Werkstoffkunde tätig. Arbeitsschwerpunkte bildeten dabei rechnergestützte Finite-Elemente-Berechnungen von Kunststoff- und Elastomerbauteilen, die Entwicklung entsprechender Werkstoffmodelle und die experimentelle Ermittlung der dazu benötigten Materialdaten. Von 1995 bis 1997 leitete Dr. Aengenheyster die Abteilung Spritzgießen und Polyurethantechnologie des IKV und war begleitend in der universitären Lehre tätig. Er verfügt über einen umfangreichen Erfahrungshintergrund in der industriellen Gemeinschaftsforschung. Promoviert hat Dr. Aengenheyster zum Thema der Gestaltung und Dimensionierung von Verbundkonstruktionen mit Thermoplast- und Elastomerkomponenten. Im Jahre 1997 wurde Dr. Aengenheyster Projektleiter eines internationalen Automobilzulieferers und war dort für die Entwicklung von Fahrzeugscheiben aus Kunststoff zuständig. Aus diesem Projekt entstand 2001 ein Joint-Venture-Unternehmen, für dessen Aufbau er in der Funktion des technischen Geschäftsführers verantwortlich war. Er hat dabei ein breites Erfahrungswissen zur Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Kunststoffprodukten für optische Anwendungen aufbauen können. Die entwickelten Serienprodukte haben u.a. Innovationspreise von Verbänden und Autoherstellern gewonnen. Mitte 2007 übernahm Dr. Aengenheyster die Leitung der Forschung und Entwicklung eines führenden Herstellers von Haushaltsprodukten. Er war dabei für die Entwicklung zahlreicher Produkte in einem breiten Anwendungsspektrum verantwortlich. Aengenheyster ist Co-Autor mehrerer kunststofftechnischer Fachbücher sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge. Dr. Bastian, Institutsdirektor des SKZ: „Wir sind stolz mit Herrn Dr. Aengenheyster eine herausragende Persönlichkeit und einen ausgewiesenen Experten mit viel Erfahrung in der Kunststoffbranche für uns gewonnen zu haben. Er wird sicherlich mit großem Geschick die weitere Entwicklung des Unternehmensbereichs „Produktqualität“ vorantreiben, so dass der Nutzen der SKZ-Aktivitäten für die Branche weiter verbessert wird.“ Dr. Aengenheyster: “Mit großer Freude beginne ich meine neue Tätigkeit am SKZ. Die kontinuierliche Optimierung und der weitere Ausbau der in der Kunststoffbranche bekannten und geschätzten Dienstleistungen des SKZ im Dialog mit unseren Kunden und Partnern sind eine herausfordernde und spannende Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme.“ Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - KTT GmbH, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|