| 19.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
Produktbegleitende Dienstleistungen werden zunehmend zum Differenzierungsmerkmal im internationalen Wettbewerb. Hier unterstützt das SKZ zahlreiche Kunden aus der Kunststoffbranche durch ein sehr weitreichendes Dienstleistungspaket, beispielsweise durch Hilfestellung bei der Produktentwicklung, die Analyse und Optimierung von Herstellprozessen und Betriebsabläufen bis hin zur Durchführung von Schadensanalysen. Die Unabhängigkeit, Vertraulichkeit und die Neutralität in Verbindung mit international anerkannten Akkreditierungen stellen aus SKZ-Sicht hier eine ideale Basis für die Zusammenarbeit dar. Dies zeigt sich in der Vielzahl von durchgeführten Schadensanalysen, bei der die Expertise der SKZ-Fachleute gefragt ist und die Gutachter bis hin zum Bundesgerichtshof tätig sind. Die jährlich über 200 Schadensanalysen werden von Kunststoffteileherstellern und -anwendern (z.B. aus den Bereichen Automobilherstellung, Bauindustrie, Elektrotechnik/Elektronik und Medizintechnik), Material- und Halbzeugherstellern, Serienschweißern und Gerichten sowie Versicherungen beauftragt. Für diese Schadensanalysen ist das nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüflabor des SKZ essenziell. Die stete Verbesserung der Prüftechnik ist Grundlage, um die Schadensursachen noch besser detektieren zu können. Beispielsweise sind hier folgende Analysetechniken zu nennen:Für die Schadensanalyse stehen am SKZ, je nach Größe des Schadteiles, zwei verschiedene CT-Anlagen zur Verfügung. Die Computertomographie-Workstation exaCT M150 kann max. eine Bauteilgröße von 250x150 mm mit einer Detailerkennbarkeit von 15 µm bearbeiten. Der Computertomograph exaCT S50HR hingegen kann eine maximale Bauteilgröße von 50x40 mm bei einer Detailerkennbarkeit von 5 µm vermessen. Grundlegendes Regelwerk: VDI-Richtlinie 3822 Blatt 2.1 ![]() Delamination in Folge von unterschiedlichen Gefügestrukturen (kristalliner Kern, amorpher Randbereich) Weitere Informationen zur Schadensanalytik und zum umfangreichen Dienstleistungsangebot präsentiert das SKZ auf der K 2010. erhalten Sie auf der Kunststoffmesse „K 2010“ in Düsseldorf auf dem SKZ-Messestand B 24 in Halle 10. Weitere Informationen: www.skz.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B24 |
SKZ - KTT GmbH, Kunststoff-Technologie-Transfer, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|