| 15.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zur K 2010 legt Husky den Schwerpunkt nicht auf das Optimieren einzelner, isolierter Technologien oder Maschinen, sondern auf kunden- und aufgabenspezifische Problemlösungen als Komplettleistung aus Technik und Dienstleistungen. Weiterhin im Fokus stehen Verpackungsanwendungen wie Getränkeflaschen und Verschlüsse sowie die medizinische und lebensmitteltaugliche Verpackungstechnik. Entwicklung und Optimierung kunden- und produktspezifischer spritzgießtechnischer Prozesse sollen die Kunden im Wettbewerb stärken. Angekündigt sind Präsentationen, die zeigen sollen, wie sich Leistung und Produktqualität im Prozess steigern lassen, der Abfallanteil minimiert und der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Zudem soll das Prozess- und Produktionssteuerungssystem Shotscope NX im Echtbetrieb, arbeitend mit den Echtdaten der Demoanlagen des Messestandes, gezeigt werden. Dazu gehören als ein Kernthema Heißkanalsysteme, die für qualitätsmäßig bessere Teile und schnellere Zyklen sorgen können. Technologien wie der spezielle Plattenantrieb, die konfigurierbaren Systeme und die integrierten Temperatursensoren geben einen Einblick in die aktuellen Möglichkeiten. Service ist eines der wichtigsten „Produkte” in kritischen Anwendungen. Der globale Ausbau der Serviceinfrastruktur helfe den Verarbeitern die Produktionskosten über den Lebenszyklus der Produktionsmittel zu drücken. Dazu gehören mehrere Programme, die dabei beitragen sollen, vorhandenes Equipment von Husky besser zu nutzen oder die Systeme mit Hilfe der Wartung effizienter und leistungsfähiger zu machen. Die Beschleunigung der Ersatzteilversorgung soll mögliche Stillstandzeiten senken: Künftig seien alle Teile binnen 24 Stunden nach dem ersten Kontakt beim Kunden. Weitere Informationen: www.husky.ca K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand A59 |
Husky Injection Molding Systems S.A., Dudelange, Luxemburg
» insgesamt 14 News über "Husky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|