plasticker-News

Anzeige

15.10.2025, 12:46 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

K 2025: 3.275 Aussteller aus 66 Ländern - Über 175.000 Besucher aus 160 Nationen – Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die K 2025, führende Weltleitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, ist am 15. Oktober nach acht Messetagen in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz angespannten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigte sich die Messe als stabiler Branchentreffpunkt mit hoher Relevanz für Industrie, Forschung und Politik. Die Veranstaltung bestätigte erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den internationalen Austausch und die Präsentation zukunftsweisender Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Internationale Präsenz auf hohem Niveau
Mit 3.275 Ausstellern aus 66 Ländern und über 175.000 Fachbesuchern aus rund 160 Nationen blieb die K 2025 auf einem stabilen Niveau gegenüber der Vorveranstaltung. 73 Prozent des Fachpublikums kamen aus dem Ausland, davon mehr als ein Drittel aus Übersee. Besonders stark vertreten waren Indien (6.400 Besuchende), China (6.300), die USA und Brasilien (zusammen 10.000). Die Entscheiderquote lag bei überdurchschnittlichen 67 Prozent.

Anzeige


Leitthemen und technologische Schwerpunkte
Im Zentrum der Messe standen die drei Leitthemen „Shaping the circular economy“, „Embracing digitalization“ und „Caring about people“. Sie spiegelten den zunehmenden Transformationsdruck der Branche wider und strukturierten zahlreiche Angebote, Diskussionen und Ausstellungen.

Der Maschinen- und Anlagenbau demonstrierte mit Live-Präsentationen den Stand moderner, ressourceneffizienter Produktionssysteme. Im Bereich Roh- und Hilfsstoffe wurden unter anderem biobasierte Kunststoffe, recycelte Compounds und neue Additive mit Nachhaltigkeitsfokus präsentiert. Recyclingtechnologien, datengetriebene Produktionsprozesse und KI-gestützte Automatisierung bildeten weitere Schwerpunkte.

Nachfrage nach Lösungen für Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung
Die Gespräche auf Aussteller- wie Besucherseite zeugten von einem hohen Informationsbedarf insbesondere in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung. Die Branche präsentierte sich entschlossen, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen.

Programm und Sonderformate
Begleitend zum Messegeschehen stießen auch die Sonderformate auf breite Resonanz. Die Sonderschau „Plastics Shape the Future“, organisiert von Plastics Europe Deutschland und der Messe Düsseldorf, bot Expertengespräche, Paneldiskussionen und Start-up-Pitches. Das VDMA-Forum „The Power of Plastics“ zeigte konkrete technologische Umsetzungen zirkulärer Produktionsprozesse. Weitere Programmpunkte umfassten den Science Campus, eine Start-up Zone sowie geführte Themen-Touren. Die Rubberstreet widmete sich gezielt der Elastomerbranche. Mit der Premiere des Formats „Women in Plastics“ wurde zudem ein neuer Impuls für Diversität und Fachkräftenachwuchs gesetzt.

Positive Rückmeldungen der Teilnehmenden
Laut vorläufigen Befragungen zeigten sich 95 Prozent der Fachbesucher mit dem Messeverlauf zufrieden und gaben an, ihre Ziele erreicht zu haben. 98 Prozent bewerteten das Angebot als hervorragend oder sehr gut. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Internationalität, die starke Präsenz der Marktführer sowie der Innovationsgrad der Aussteller.

Die nächste K findet turnusgemäß vom 18. bis 25. Oktober 2028 erneut in Düsseldorf statt.

Über die K in Düsseldorf
Die K wurde 1952 erstmals von der Messe Düsseldorf veranstaltet und findet alle drei Jahre statt. Zur letzten K im Jahr 2022 kamen 3.020 Aussteller aus 63 Ländern auf über 177.000 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche und 177.486 Fachbesucher, davon 71 Prozent aus dem Ausland.

K 2028, 18.-25. Oktober 2028, Düsseldorf

Weitere Informationen: www.k-online.com

Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 135 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.