05.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dosieranlagen von ELMET, wie das umfangreich ausgestattete Dosier-System TOP 3000 und die auf der K2010 neu vorgestellte Dosier-Pumpe TOP 1000, leisten einen signifikanten Beitrag zur Kosteneffizienz bei der Verarbeitung von Flüssigsilikonen. Bild © ELMET Neu im Programm von ELMET ist die pneumatisch arbeitende Dosier-Pumpe TOP 1000, die eine hohe Zuverlässigkeit im rauen Alltag mit einem attraktiven Preis verbindet. Sie ist ideal auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Teile für Standardanwendungen in hoher Stückzahl abgestimmt und eignet sich sowohl für 20-Liter- als auch für 200-Liter-Gebinde. Bei dem fest vorgegebenen Mischungsverhältnis von 1:1 reicht die Förderleistung – abhängig von der Viskosität – bis zu 2,5 Liter pro Minute. Dabei können Farbmittel in drei wählbaren Stufen zudosiert werden. Auf der gleichen geringen Stellfläche von nur 1.250 mm x 1.050 mm findet das weitgehend baugleiche Dosier-System TOP 3000 Platz, das zusätzlich mit einem patentierten, geschlossenen Regelkreis ausgestattet ist. Dieser ermöglicht eine konstante und dokumentierte Dosierpräzision und zugleich eine synchrone Entleerung beider LSR-Gebinde bei einem – per Software einstellbaren – 1:1-Mischungsverhältnis. Dabei ist sichergestellt, dass die bei einem Wechsel im jeweiligen Gebinde verbleibende Restmenge bei maximal 1 Prozent liegt und so die eingesetzten Rohstoffe bestmöglich genutzt werden. Die Systemelektronik überwacht und dokumentiert alle relevanten Prozessdaten, wie Materialfüllstand, Restlaufzeit, Drücke, Volumina, und Farbzudosierung. Die integrierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), sensible Sensoren und schnell reagierende Stellglieder ergeben einen geschlossenen Regelkreis für konstant hohe Produktqualität. Die zur Qualitätssicherung und -dokumentation erforderlichen Prozessdaten werden kontinuierlich erfasst, dokumentiert und sind per USB-Anschluss auslesbar. Für den weltweiten Einsatz sind acht Bediensprachen Standard, weitere können auf Wunsch integriert werden. Zur unterbrechungsfreien Produktion kann das Dosiersystem TOP 3000 in Tandemanordnung ausgeführt werden. Für das Einfärben stehen die Kombinationen der ELMET Farblinie zur Verfügung. Diese bestehen aus einem Dosierventil, wahlweise kombiniert mit einem 0,7-Liter-Druckbehälter mit Drucküberwachung und Steuerung, einem 4-Liter-Druckbehälter oder einer 20-Liter-Farbpumpe, beide mit Rührwerk und Niveauüberwachung. Über Kosten sparende Dosieranlagen hinaus reicht die Palette der Produkte und Dienstleistungen von ELMET von vollautomatisierten, hochpräzisen Spritzgießwerkzeugen, die das Kerngeschäft des Unternehmens bilden, über elektronisch einstellbare Kaltkanal-Nadelverschlussdüsen bis zu Peripherieprodukten wie Rückstromsperren, Tauchdüsen, Siebadapter etc. Im Kundenauftrag kombiniert ELMET seine Produkte mit kundeneignen Spritzgießmaschinen zu komplett ausgestatteten, ausgetesteten Produktionszellen mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen auf Kundenwunsch Null- und Kleinserien, wenn entsprechende Musterteile schnell verfügbar sein müssen. Weitere Informationen: www.elmet.com |
ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs GmbH, Oftering, Österreich
» insgesamt 9 News über "ELMET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|