01.04.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Oldtimer gegen Boliden: Cord Pascheberg (re.), Leiter Thermoplast bei Norka, und Michael Rundel, Vertriebsleiter SINGLE Deutschland, bei der Übergabe der Temperiersysteme - (Bild: SINGLE Temperiertechnik GmbH, Hochdorf). "Mit der Aktion "Oldtimer gegen Boliden" wollten wir beweisen, dass unsere Temperiersysteme in puncto Qualität und Langlebigkeit halten, was sie versprechen", so Karlheinz Gruber, Geschäftsführer der SINGLE Temperiertechnik GmbH. Das Unternehmen versteht sich als einer der europäischen Marktführer auf dem Gebiet der Temperiertechnik setzt nach eigenen Angaben für seine Produkte ausschließlich hochwertige Bauteile und Werkstoffe ein. Bis vor Kurzem tat das 45 Jahre alte SINGLE SH4/II demnach zuverlässig Dienst bei dem Hersteller für anspruchsvolle Beleuchtungssysteme. Norka entwickelt und fertigt technische Lichtlösungen in einem eigenen Spritzgießbetrieb. Das Unternehmen liefert heute energieeffiziente technische Leuchten für schwierige Umgebungsbedingungen in alle Welt. Die hohen Anforderungen an Spezialleuchten wie der Einsatz in explosionsgeschützer oder vandalismusgefährdeter Umgebung, Resistenz gegen aggressive Stäube oder gefährliche Gase, ätzende Flüssigkeiten oder Druckwasser, Vibrationen oder extreme Temperaturen erfordert eine besonders präzise und zuverlässige Produktion. Cord Pascheberg, Leiter Thermoplast bei Norka, trennte sich nur ungern von "seinem" SINGLE SH4/II, das den Angaben zufolge jahrelang zuverlässig Spritzgießwerkzeuge bis 90°C temperiert hat und mit zwei Vor- und zwei Rückläufen ausgestattet war, so dass er beide Werkzeughälften separat versorgen konnte. Das neue Temperiersystem SINGLE STL 150-K6 verfügt über einen Leistungsbereich bis maximal 150°C. Über Norka Der Spezialleuchtenanbieter Norka Norddeutsche Kunststoff- und Elektrogesellschaft mbH & Co. KG bietet seit über 60 Jahren Lösungen für technische Beleuchtung unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Das Produktportfolio umfasst neben ca. 4.000 Standardleuchten für unterschiedliche Einsatzgebiete auch maßgeschneiderte Sonderleuchten für extreme Anforderungen mit strengen Schutz- und Sicherheitsauflagen. Lichttechnische Lösungen von Norka wie Leuchtstofflampen, Hochdrucklampen oder Leuchten mit Hochleistungs-LEDs finden sich u.a. in zahlreichen Häfen, Bahnhöfen, auf Flughäfen oder in modernen Sportstadien. Das Hamburger Traditionsunternehmen verfügt über eine große Fertigungstiefe mit hohem Automatisierungsgrad. Norka beschäftigt rund 250 Mitarbeiter in Deutschland, 50 davon in der Verwaltung in Hamburg sowie 200 am Produktionsstandort in Döverden-Hülsen an der Aller. Weitere Informationen: single-temp.de, www.norka.com |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|