28.04.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Russland ist ein Verkaufsverbot für Bier in PET-Gebinden in Vorbereitung. Wie die Moskauer Tageszeitung Kommersant berichtet, wurde eine entsprechende Bestimmung im Zuge der jüngsten Änderungen in den Entwurf zum geplanten neuen Gesetz über den Handel mit alkoholischen Getränken aufgenommen. Falls der Gesetzentwurf in dieser Form die abschließende Zustimmung der Duma findet, soll das Verbot dem Bericht zufolge zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Hintergrund der geplanten neuen Regelung ist die Angleichung der Gesetzgebung im Rahmen der Zollunion Russlands mit Kasachstan und Weißrussland. Laut Angaben des Duma-Abgeordneten Viktor Zvagelskij soll dabei ein in Kasachstan geltendes Verbot von Alkoholika in PET-Gebinden für Russland übernommen werden. In Russland entfällt derzeit nach Schätzungen von Branchenexperten etwa 48% des Bierabsatzes im Einzelhandel auf PET-Gebinde. Da Bier in Plastikflaschen etwa um durchschnittlich 15% billiger ist als in Glasflaschen oder Aluminiumdosen, fürchten die Brauereien durch das geplante Verbot einen spürbaren Absatzrückgang. Der Anteil der Bierbranche am russischen Markt für PET-Verpackungen liegt laut Kommersant bei etwa 30%, womit sich die Umsatzeinbuße für die Plastikflaschenhersteller bei einem geschätzten Marktvolumen von 1,5 Mrd. USD durch ein Verbot auf insgesamt etwa 450 Mio. USD im Jahr summieren würde. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|