21.06.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Johnson Controls, ein weltweit führender Anbieter automobiler Innenausstattung und Elektronik, hat nach der Akquisition von C. Rob. Hammerstein (CRH) Ende Januar nun auch die Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Keiper und Recaro Automotive abgeschlossen. Die Transaktion wurde durch die Europäische Kommission in Brüssel am 17. Juni genehmigt. Die Keiper GmbH & Co. KG mit Sitz in Kaiserslautern ist ein weltweit agierender Entwickler und Hersteller von innovativen Metallkomponenten für Fahrzeugsitze sowie von Komplettsitzen für Nutzfahrzeuge. Die Recaro Automotive GmbH & Co. KG mit Zentrale in Kirchheim/Teck bietet als international renommierter Spezialist Automobilsitze für Erstausstattung und Nachrüstung an. Johnson Controls erwirbt im Rahmen des Kaufs auch eine Lizenz zur weltweit exklusiven Nutzung der Premium-Marke Recaro im Automobilbereich. Mit den Übernahmen komplettiert Johnson Controls sein Produkt- und Technologieportfolio im Bereich Fahrzeugsitz-Komponenten. Vor wenigen Monaten hatte das Unternehmen bereits die C. Rob. Hammerstein Group (CRH) aus Solingen übernommen, einen weiteren Spezialisten für Fahrzeugsitz-Komponenten und -Strukturen. Nach der erfolgten Übernahme der beiden Unternehmen startet jetzt der Integrationsprozess: Das eigens installierte Integrationsbüro, in dem Vertreter aller beteiligten Firmen sitzen, erarbeitet zeitnah Konzepte für die organisatorische Umsetzung. Weitreichende Beschäftigungssicherungs-Verträge für die Mitarbeiter von Keiper und Recaro Automotive waren zudem bereits vom bisherigen Eigentümer abgeschlossen worden. Johnson Controls übernimmt mit Abschluss der Transaktion weltweit zehn Standorte von Keiper sowie drei Standorte von Recaro Automotive mit insgesamt 4.750 Mitarbeitern. Nicht Teil des Geschäftes sind die Unternehmen Recaro Aircraft Seating, Recaro Child Safety und Recaro Home, die als Teil einer neu formierten Recaro Gruppe wie bisher im Besitz der Putsch Holding, Kaiserslautern, bleiben. Dies gilt auch für die brasilianische Geschäftseinheit von Keiper. Finanzielle Details zur Übernahme wurden nicht genannt. Weitere Informationen: www.johnsoncontrols.de |
Johnson Controls GmbH, Burscheid
» insgesamt 27 News über "Johnson Controls" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|