29.06.2011, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Juni 2011 hat Michael Wiener (46) den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR) von Dr.-Ing. Michael Heyde (50) übernommen. Wiener, seit 2009 Chief Sales Officer (CSO) der DKR-Muttergesellschaft Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD), ist bereits seit 2009 Mitglied der DKR-Geschäftsführung. Dr. Heyde, seit 1999 DSD-Leiter Technik, hat die Geschäftsführung der DSD-Tochter Systec Plastics GmbH übernommen und wird neben dem Aufbau der Verwertungsanlage für Polypropylen in Hörstel mögliche weitere strategische Projekte in der Verwertung betreuen. Ebenfalls seit 1. Juni ist Markus Hildebrandt (44) Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der DKR-Geschäftsführung. Hildebrandt war seit 2009 Leiter Stoffstrommanagement für Papier und Weißblech der DKR. Als COO wird er die Logistik und alle Stoffströme außerhalb des dualen Systems verantworten. Als DKR-Geschäftsführer Finanzen nimmt Ulf Doster, seit 1. Mai DSD-Leiter Finanzen und Controlling, auch die Funktion des Chief Financial Officers (CFO) wahr. Über die DKR Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR) befasst sich mit dem Handel und der Veredelung von Sekundärrohstoffen sowie mit der Entwicklung und dem Betrieb von Logistikkonzepten für Massengüter im Sekundärrohstoffmarkt. Sie bedient gewerbliche Kunden aus Industrie und Handel sowie Systembetreiber im In- und Ausland. Die DKR ist eine Tochter der Duales System Deutschland GmbH, für die sie die Verwertung der im dualen System gesammelten Kunststoffverpackungen organisiert. Weitere Informationen: www.gruener-punkt.de |
Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|