| 05.04.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das neue thermische Regranulier-System TRS 7000 der hw.tech GmbH & Co. KG (www.hwtech.de) besteht aus einem kleinen Extruder und einer Granuliereinheit. Die kompakte und mobile Einheit ermöglicht Spritzgießbetrieben die direkte Angussverwertung durch vollautomatische Rückführung in den laufenden Prozess ohne den Zwischenschritt der Zerkleinerung.
Die Angüsse werden direkt in den Fülltrichter des Extruders aufgegeben. Die Geometrie der Einzugsschnecke des Extruders ist so gestaltet, dass Angüsse jeder Art eingezogen werden können. Neben der Hauptschnecke ist eine sich gegenläufig drehende Hilfsschnecke angeordnet, wobei beide Schnecken großvolumig und mit für die Anwendung optimierter Steigung ausgelegt sind. Nach dem Einzug in den Extruder wird der Kunststoff aufgeschmolzen und durch einen in Geometrie und Lochanzahl variablen Düseneinsatz gepresst, wo dann nach Durchlauf einer definierten Kühlstrecke die Regranulate mittels eines handelsüblichen Fräsers geschnitten werden. Diese Regranulate sind in ihrer Form einheitlich und ohne störende Staubanteile oder Fadenbildungen. Über ein Förder- und Dosiersystem wird das sortenreine Regranulat anteilig wieder in die Fülltrichter der Spritzgießmaschine dosiert. Die Maschine ist als Langsamläufer konzipiert, wobei der auftretende Schalldruckpegel deutlich unter dem von Schneidmühlen oder auch dem von Spritzgießmaschinen liegt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidmühlen können keine zerkleinerten Partikel der Angüsse aus dem Fülltrichter herausspringen, die beim Einfallen in das Spritzgießwerkzeug über das Werkzeugsicherungssystem den automatischen Prozess unterbrechen würden. |
hw.tech GmbH & Co. KG, Herrsching
» insgesamt 7 News über "hw.tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|