05.04.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum dritten Mal veranstalten das Faserinstitut Bremen (FIBRE), M-Base Aachen und das nova-Institut, Hürth, den Fachkongress N-FibreBase. Wie schon in den Vorjahren soll mit einem attraktiven Vortragsprogramm und einem Abendbuffet der Rahmen für ein Treffen der NFK-Experten aus führenden Unternehmen und Instituten geschaffen werden. Das jährliche Expertentreffen findet vom 9. und 10. Juni 2005 in Hürth bei Köln statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt, frühe Anmeldung wird empfohlen! Die Anmeldung ist ab Mitte März unter www.N-FibreBase.net möglich. Preis für 2 Tage inkl. Abendbuffet: 300 € zzgl. 16% USt. Themenschwerpunkte: Markttrends Aktuelle Zahlen zum Einsatz von NFK & WPC in und außerhalb der Automobilindustrie. NF-Formpressen Zu diesem klassischen NFK-Thema sind ausschließlich Unternehmensvorträge zu technischen Innovationen und Branchentransfer vorgesehen. NF-Spritzgießen Dieses neue Verfahren ist vielfach in der Einführung begriffen und verspricht eine Ausweitung der NFK-Verwendung weit über die Automobilbranche hinaus. Hier werden neueste Entwicklungen vorgestellt. NF-Fließpressen Erstmalig wurden in den letzten Jahren Außenteile mit Naturfasern auf Basis der Fließpresstechnik realisiert (Unterboden). Experten sehen hier große Wachstumspotenziale. WPC Wood Plastic Composites - jenseits der Holzkunststoffe in der Automobilindustrie ist dies ebenso wie das NF-Spritzgießen ein starker Wachstumsmarkt in Europa. In den USA und Japan werden jährlich über 500.000 t WPC-Werkstoffe produziert. |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 130 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|