16.03.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Metall- und Kunststoffverarbeiter Boryszew übernimmt mit der deutschen YMOS GmbH einen weiteren deutschen Automobilzulieferer (siehe auch plasticker-News vom 2.3.2012). Wie Boryszew an die Finanzmarktaufsicht meldete, wurde am Dienstag mit dem Insolvenzverwalter der Kaufvertrag für die Aktiva der YMOS GmbH sowie der YMOS Ubrig GmbH und der YMOS Prenzlau GmbH unterzeichnet. Zusammen mit den Werken übernimmt Boryszew auch ausgewählte Verträge mit Kunden. Der Kaufpreis liegt bei 9,89 Mio. EUR, leichte Anpassungen sind noch in Abhängigkeit vom Wert der Vorräte zum Tag der Übernahme möglich. Damit der Kaufvertrag abgewickelt werden kann, muss er noch vom Gläubigerausschuss von YMOS bestätigt werden. Gläubiger, deren Forderungen gegen YMOS mit Aktiva des Unternehmens besichert sind, haben bis Freitag dieser Woche Zeit, um Widerspruch gegen den Verkauf einzulegen. YMOS stellt verzinkte und verchromte Kunststoffteile für die europäische Automobilindustrie her, darunter Türgriffe, Scharnier- und Schließsysteme, Lenksäulenelemente sowie Gepäck- und Kofferraumsysteme. Das Unternehmen verfügt über Betriebsstätten u.a. in Deutschland und Polen und erwirtschaftet Jahresumsätze von rund 80 Mio. EUR. Hauptkunden sind VW, Audi, Daimler, Bentley und Rolls Royce. Boryszew erhofft sich durch den Erwerb der YMOS-Gruppe deutliche Kostensynergien mit den im vergangenen Jahr übernommenen deutschen Automobilzulieferern AKT und Theysohn durch Zusammenfassung des Spritzgießmaschinenparks und zentraler Funktionen, z.B. Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung. Durch den Erwerb von YMOS steigt der Anteil der Automobilzulieferbranche am Gesamtumsatz der Boryszew-Gruppe auf 40%. Im vergangenen Jahr steigerte die Boryszew-Gruppe ihre Umsätze um 38% auf 4,34 Mrd. PLN (1,05 Mrd. EUR). Der operative Gewinn konnte dabei von 99 Mio. PLN auf 255 Mio. PLN (61,5 Mio. EUR) gesteigert werden, während sich der Nettogewinn von 37,6 Mio. PLN auf 197,2 Mio. PLN (47,6 Mio. EUR) mehr als verfünffachte. Weitere Informationen: www.boryszew.com.pl Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|