21.06.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich-Zeremonie in Feucht – v.l.: Hr. Tolz (Technischer Leiter WITTMANN Robot Systeme), Hr. Langhans (Bürgermeister Wendelstein), Hr. Hollweg (Vertriebsleiter WITTMANN BATTENFELD Deutschland), Hr. Rupprecht (Bürgermeister Feucht), Fr. Weinmann (Leiterin Finanzen WITTMANN Robot Systeme), Hr. Dr. Wittmann, Hr. Hemsing (Freyler), Fr. Seitz-Kreisköther und Hr. Eberhardt (Zweckverband Gewerbegebiet), Hr. Münchow (Freyler). Durch die starke Nachfrage bei Automatisierungslösungen und Komplettanlagen sieht sich WITTMANN in Schwaig nun an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen, da die Produktion solcher Anlagen das Vorhandensein vergleichsweise großer Montageflächen voraussetzt. WITTMANN will den gestiegenen Anforderungen mit einem Neubau auf einer Grundfläche von über 12.000 m² Rechnung tragen. Im gut erreichbaren Industriegebiet Feucht im Autobahndreieck A6/A9/A73 im Süden Nürnbergs entstehen 1.200 m² Büro- und 3.000 m² Produktionsfläche. Am neuen Standort sollen ständig rund 70 Mitarbeiter beschäftigt sein. Zusätzlich soll Feucht die Koordinierung von 20 Servicemitarbeitern im Außendienst übernehmen. In einem großzügig dimensionierten Technikum können für die Kunden Versuche an Spritzgießmaschinen und Robotern durchgeführt werden. Dem Technikum soll ein mit moderner Technik ausgestatteter und mit Robotern bestückter Schulungsraum angeschlossen sein. Auch eine Materialförderanlage, die diversen Demonstrationszwecken und dem Betrieb der Spritzgießmaschinen dient, ist für das neue Werk vorgesehen. Die Montagefläche in der Produktion wird über zwei Kräne und Krankapazitäten von bis zu 10 t verfügen, darüber hinaus hochmoderne CNC 3 Achsbearbeitungszentren inklusive Sägerei sowie eine Elektroabteilung mit Schaltschrankbau. Es werden 400 m² Lagerfläche zur Bereitstellung sämtlicher Roboterersatz und -verschleißteile entstehen, um in Verbindung mit der eigenen Reparaturabteilung noch rascher auf Kundenwünsche eingehen zu können. Der Umzug ins neue Haus ist zum Jahreswechsel geplant. Errichtet wird das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude von der Freyler Industriebau GmbH mit Sitz in Bergneustadt, die schon 2008/09 bei der Errichtung des neuen Hauses für die WITTMANN BATTENFELD GmbH in Meinerzhagen tätig geworden war. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|