05.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Rahmen der Erweiterung der Spritzgusstechnik wurden Möglichkeiten zur Herstellung von Probekörpern im Mehrkomponentenbereich geschaffen. So können zum einen Platten hergestellt werden, bei denen die zweite Komponente stumpf an die erste angespritzt wird. Aus diesen Platten können z.B. Probekörper hergestellt werden, bei denen die Haftfestigkeit von Hart-Weich- oder Hart-Hart-Verbindungen überprüft werden kann. Zum anderen wurde ein Werkzeug angeschafft, bei dem ein Schichtverbund aus 2 Werkstoffen hergestellt wird. Auch hier können Haftuntersuchungen durchgeführt werden, z.B. bei der Beschichtung von Teilen zum Erreichen funktionaler Oberflächen (antibakterielle Ausrüstung, Abschirmwirkung). Zum Dritten besteht auch die Möglichkeit der Herstellung von Sandwich-Verbunden. Dabei können u.a. Normprobekörper und diverse Platten produziert werden. Als eine mögliche Anwendung wir genannt, dass bei oberflächenaktiven Polymeren im Kern eine andere Komponente verwendet wird, die eine Materialeinsparung zulässt oder zusätzliche Verstärkungswirkung schafft. Weitere interessante Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden am Messestand des TITK e.V. in Halle B3, Stand 3201 vorgestellt. Weitere Informationen: www.ompg.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3201 |
Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH, Rudolstadt
» insgesamt 9 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|