13.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Laserbearbeitung ferromagnetischer Werkstücke zählt die Magnetspanntechnik zu den effizienten Spannlösungen überhaupt. Schnell und sicher lassen sich demnach Teile mit unterschiedlichen Geometrien spannen und störkonturfrei von fünf Seiten bearbeiten. Abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzzweck bietet Schunk Magnetspannlösungen in unterschiedlichen Ausführungen an. So erlaubt der frei positionierbare Phos-Ball laut Anbieter eine optimale Ausrichtung der Werkstücke im Raum. Seine Parallelpole werden demnach mechanisch durch Umlegen eines Hebels aktiviert. Bei größeren Teilen dagegen wird der Einsatz runder oder rechteckiger Parallelpolplatten empfohlen, die ebenfalls manuell aktiviert werden können. Weitere Informationen: www.schunk.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, Stand 6102-2 |
Schunk GmbH & Co. KG, Lauffen
» insgesamt 4 News über "Schunk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|