13.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die manuelle Reinigung müssen die Werkzeuge abgekühlt und demontiert werden. Nach der langwierigen Reinigung folgen Montage und Wiederanfahren der Maschine. Diese Aufgabe soll mit dem etwa staubsaugergroßen Trockeneisstrahlgerät namens Cargolaster einfacher zu lösen sein: Es können laut Anbieter verschiedene Oberflächen effektiv mit Trockeneispellets und Druckluft gereinigt werden. Im Gegensatz zu den großen Geräten arbeite dieser Typ geräuscharm und energieeffizient hinsichtlich Druckluft-, Strom- und Eisverbrauch. Trotzdem lassen sich demnach selbst hartnäckige Kunststoff- und Farbrückstände an metallischen Oberflächen von Werkzeugen und Formen mühelos entfernen. Dazu muss das Werkzeug nicht abgebaut werden. Dank der individuellen Dosierbarkeit und des im Gerät integrierten Pellet-Mahlwerkes sei die Reinigung quasi punktgenau möglich. Das nicht abrasive Trockeneis sei material- und oberflächenschonend und habe zudem die Eigenschaft, an der Luft gasförmig zu werden – also rückstandslos zu verschwinden. Somit werde kein Sekundärabfall verursacht. Weitere Informationen: www.carbo.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5509 |
Carbo Kohlensäurewerke GmbH & Co. KG, Bad Hönningen
» insgesamt 3 News über "Carbo:" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|