01.10.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Frank Bannert, Klaus Dieter Besser, Dr. Uwe Zakrzewski und Matthias L. Wolfgruber nehmen den ersten Mischreaktor in Betrieb. BYK Kometra produziert in Sachsen-Anhalt spezielle grenzflächenaktive Copolymere, die in vielen Anwendungen als Haftvermittler und Schlagzähmodifikatoren eingesetzt werden. Diese Kunststoff-Modifikatoren schaffen die Voraussetzungen zur Verarbeitung von normalerweise unverträglichen Materialien und werden in vielen technischen Anwendungen, z.B. in der Automobilindustrie, verwendet. Dass der Herstellungsprozess durch ein enormes Fachwissen geprägt ist, konnte der Vorstandsvorsitzende der Altana AG, Dr. Matthias L. Wolfgruber, auf seinem Rundgang durch die modernen Produktionsräume selbst in Augenschein nehmen. Klaus Dieter Besser, Geschäftsführer BYK Kometra, erläuterte die Prozesse. Der rund 7 Millionen Euro teure Produktionsneubau war erst vor wenigen Tagen fertiggestellt worden. Er war notwendig geworden, um dem ständig steigenden globalen Bedarf an hochleistungsfähigen Kunststoff-Modifikatoren gerecht zu werden. „Wir freuen uns“, so Dr. Uwe Zakrzewski, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei BYK Additives & Instruments, „dass wir mit diesem Produktionsneubau hier am Standort Schkopau zum einen ein positives Zeichen für die hier Beschäftigten, aber auch für den Landkreis Saalekreis setzen und zum anderen unsere Produktionskapazitäten von Kunststoff-Modifikatoren um ca. 50% erweitern können.“ Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|