27.11.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Designstudios erstellen Modelle häufig durch Fräsen von Clay- oder Hartschaumkörper. Dafür bietet Wenzel den neuen 2-Achsen-Fräskopf DMH 200 an, der erstmals auf der Euromold 2012 präsentiert werden soll. Er bietet laut Datenblatt 200 Watt Leistung und eine Drehzahl von 7.000 pro Minute. Ziel ist, schnell Clay- oder Schaummodelle mit feiner Oberfläche zu erzeugen. Für den Bediener besonders erfreulich sei die geringe Lautstärke. Der Kopf wird eingesetzt bei Aufgaben, die kein CNC-Schwenken des Fräskopfs erfordern. Andernfalls kommt der 2-Achsen-CNC-Fräskopf Excalibur zum Einsatz. Beide Fräsköpfe eignen sich laut Anbieter zum Fräsen komplexer Freiformflächen direkt mit dem Koordinatenmessgerät. Der 2-Achsen-CNC-Bohr- und Fräskopf Excalibur biete hohe Wiederholgenauigkeit an der Werkzeugspitze, stufenlos regelbare Drehzahl im Rechts- und Linkslauf und einen stufenlos regelbaren Schwenkbereich in beiden Achsen. Die Look-Ahead-Funktion soll das vorausschauende Fräsen unterstützen und so bis zu 35 Prozent Zeiteinsparung bei Konturen mit Abkantungen ermöglichen. Die Adaption des Fräskopfes an das Messgerät und eine in den Fräskopf integrierte Steuerung ermöglichen die Statusabfrage am Bedienmonitor. Die Steuerung könne selbständig mehrere Programme nacheinander abarbeiten und erlaube den mannlosen Betrieb. Bestückt mit dem Tastkopf PH6M und dem Messtaster TP20 kann der Excalibur direkt als Dreh-Schwenk-Einheit zum Messen eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.wenzel-cmm.com Euromold 2012, Frankfurt, 27.-30.11.2012, Halle 8, Stand J70 |
Wenzel Group GmbH & Co. KG, Wiesthal
» insgesamt 6 News über "Wenzel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|